Kurz zusammengefasst:
  • Nettoumsatz von 113 Millionen Schweizer Franken
  • Aktie bei 1,03 CHF mit hoher Volatilität
  • Suche nach Partnern für Wirkstoff Aprocitentan
  • Hauptversammlung für Ende Mai angesetzt

Das Schweizer Biopharma-Unternehmen Idorsia hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Die Aktie notierte zuletzt bei 1,03 CHF und verzeichnete einen deutlichen Rückgang von fast 25 Prozent innerhalb der letzten 30 Tage. Der Jahresbericht, der am 27. März 2025 veröffentlicht wurde, umfasst den Geschäftsbericht sowie Governance-, Vergütungs- und Nachhaltigkeitsberichte. Die Aktionäre werden diese Berichte bei der für den 28. Mai 2025 angesetzten Hauptversammlung zur Abstimmung vorgelegt bekommen.

Die Finanzergebnisse für 2024 zeigen einen Nettoumsatz von 113 Millionen Schweizer Franken. Der Betriebsaufwand nach US-GAAP belief sich auf 351 Millionen CHF, wobei hier einmalige Einnahmen von 125 Millionen CHF aus einer Vereinbarung mit Viatris bereits berücksichtigt wurden. Nach Non-GAAP-Standards lag der Betriebsaufwand bei 427 Millionen CHF. Daraus resultierte ein US-GAAP-Betriebsverlust von 232 Millionen CHF, während der Non-GAAP-Betriebsverlust mit 308 Millionen CHF zu Buche schlug.

Finanzielle Stabilisierung trotz Herausforderungen

Obwohl der Auslizenzierungsvertrag für den Wirkstoff Aprocitentan noch nicht abgeschlossen werden konnte, hat Idorsia Fortschritte bei der finanziellen Stabilisierung erzielt. Dem Unternehmen gelang es, eine Umstrukturierung der bestehenden Wandelanleihe zu erreichen und zusätzliche Finanzierungen zu sichern. Diese Maßnahmen tragen zur Verbesserung der Liquiditätssituation bei, was sich auch im Jahresvergleich des Aktienkurses widerspiegelt – seit Jahresbeginn konnte die Aktie immerhin ein Plus von 8,21 Prozent verzeichnen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Idorsia?

Strategische Ausrichtung und Zukunftspläne

Idorsia konzentriert sich weiterhin auf die Suche nach geeigneten Partnern für Aprocitentan. Das Unternehmen arbeitet intensiv daran, die notwendigen finanziellen Mittel zu sichern, um seine Entwicklungsprogramme voranzutreiben. Der aktuelle Aktienkurs von 1,03 CHF liegt zwar deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 2,85 CHF, jedoch auch erheblich über dem 52-Wochen-Tief von 0,63 CHF, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet.

Die hohe Volatilität von annualisierten 113,75 Prozent über die letzten 30 Tage unterstreicht jedoch die anhaltenden Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Von der kommenden Hauptversammlung werden weitere Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens erwartet, die möglicherweise auch den Aktienkurs beeinflussen könnten.

Idorsia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Idorsia-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Idorsia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Idorsia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Idorsia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Idorsia