Kurz zusammengefasst:
  • Wandelanleihe bis September 2025 verlängert
  • Stellenabbau von 500 Mitarbeitern geplant
  • Asiatische Geschäftsbereiche für 400 Millionen veräußert
  • Konzentration auf Kerntherapiegebiete

Das Schweizer Biopharma-Unternehmen Idorsia hat bedeutende Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet, um seine finanzielle Stabilität zu sichern. Im Februar 2025 stimmten die Inhaber der 2025er Wandelanleihe einer Laufzeitverlängerung bis zum 17. September 2025 zu, wodurch das Unternehmen aus Allschwil mehr Zeit für seine finanzielle Neuausrichtung gewinnt.

Die Restrukturierung folgt auf Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Schlafmittel Daridorexant sowie den klinischen Studien zu Clazosentan und Lucerastat. Als Reaktion darauf kündigte Idorsia bereits im Juli 2023 an, bis zu 500 der insgesamt 1.200 Stellen abzubauen. Diese drastische Maßnahme soll die Betriebskosten senken und die finanzielle Flexibilität erhöhen. Zur Sicherung der kurzfristigen Liquidität erhielt das Unternehmen zudem ein Privatdarlehen in Höhe von 75 Millionen CHF von Hauptaktionär Jean-Paul Clozel.

Strategische Neuausrichtung durch Veräußerung asiatischer Geschäftsbereiche

Parallel zum Personalabbau veräußerte Idorsia seine operativen Geschäftsbereiche in Japan und Südkorea an das japanische Unternehmen Sosei Heptares für 400 Millionen CHF. Die Transaktion umfasste die Vermarktungsrechte für Clazosentan (Piviaz) und Daridorexant (Quviviq) in der Asien-Pazifik-Region, mit Ausnahme von China, sowie Rechte an weiteren Behandlungsmethoden und klinischen Entwicklungsprogrammen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Idorsia?

Diese strategische Entscheidung ermöglicht es Idorsia, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Trotz der aktuellen Umstrukturierung bleibt das Unternehmen seinem Ziel verpflichtet, innovative Medikamente zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten. Der Fokus liegt dabei weiterhin auf den Therapiegebieten Schlafstörungen, resistente Hypertonie, Fabry-Krankheit und weitere seltene Erkrankungen.

Ausrichtung auf nachhaltige Entwicklung

Mit den eingeleiteten finanziellen und strukturellen Anpassungen strebt Idorsia an, seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten fortzusetzen und gleichzeitig die operative Effizienz zu steigern. Die Verlängerung der Wandelanleihe verschafft dem Unternehmen den notwendigen zeitlichen Spielraum, um die Restrukturierungsmaßnahmen umzusetzen und die langfristige Stabilität sicherzustellen.

Die konsequente Fokussierung auf ausgewählte therapeutische Bereiche und die Optimierung der Unternehmensstruktur sollen Idorsia in die Lage versetzen, wieder auf einen stabilen Wachstumskurs zurückzukehren. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die eingeleiteten Maßnahmen ausreichen, um die Herausforderungen zu bewältigen und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.

Idorsia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Idorsia-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Idorsia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Idorsia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Idorsia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Idorsia