Kurz zusammengefasst:
  • Erfolgreiche Phase-4-Studie bei Schlafstörungen
  • Nettoumsatz von 113 Millionen CHF
  • Neue Finanzierung über 150 Millionen CHF gesichert
  • Aktie nahe am 52-Wochen-Tief

Idorsia hat kürzlich positive Ergebnisse einer Phase-4-Studie für sein Insomnie-Medikament Daridorexant bekanntgegeben und wichtige finanzielle Umstrukturierungen vorgenommen. Die Aktie schloss am Freitag bei 1,07 € und befindet sich derzeit nur 0,09% vom 52-Wochen-Tief entfernt, das erst am 20. März 2025 erreicht wurde.

Am 14. März 2025 veröffentlichte das biopharmazeutische Unternehmen vielversprechende Daten zur Phase-4-Studie seines dualen Orexin-Rezeptor-Antagonisten Daridorexant. Bei Patienten mit chronischer Insomnie und nächtlicher Nykturie konnte das Medikament sowohl die Schlafqualität verbessern als auch die Häufigkeit nächtlicher Toilettengänge reduzieren. Die Behandlung erwies sich als sicher und gut verträglich.

Finanzielle Herausforderungen trotz Umsatzwachstum

Die am 4. März veröffentlichten Finanzzahlen für 2024 zeigen ein differenziertes Bild. Idorsia erzielte einen Nettoumsatz von 113 Millionen Schweizer Franken, hauptsächlich durch Verkäufe von QUVIVIQ™ (Daridorexant) und Produktlieferungen an Partner. Allerdings überstiegen die Betriebsausgaben mit 351 Millionen CHF die Einnahmen deutlich, was zu einem Betriebsverlust von 232 Millionen CHF führte. Für 2025 rechnet das Unternehmen mit steigenden Umsätzen durch erhöhte Verkäufe von QUVIVIQ und die US-Markteinführung von TRYVIO™ (Aprocitentan).

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Idorsia?

Die hohe Volatilität der Aktie von 30% (annualisiert auf 30 Tage) spiegelt die Unsicherheiten wider, mit denen Idorsia konfrontiert ist. Ende Februar sicherte sich das Unternehmen jedoch eine wichtige finanzielle Unterstützung: Eine Vereinbarung mit mehr als zwei Dritteln der Inhaber seiner ausstehenden Wandelanleihen umfasst sowohl eine Umstrukturierung der bestehenden Verbindlichkeiten als auch eine neue Finanzierung in Höhe von 150 Millionen CHF. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die finanzielle Stabilität zu stärken und Mittel für zukünftige operative Aktivitäten bereitzustellen.

Fokus auf Pipeline-Entwicklung

Trotz der aktuellen finanziellen Herausforderungen, die sich im Wochenverlust der Aktie von -2,47% widerspiegeln, konzentriert sich Idorsia weiterhin auf die Entwicklung seiner Produktpipeline. Die erfolgreiche Phase-4-Studie für Daridorexant unterstreicht das Potenzial des Portfolios. Das Unternehmen setzt zudem auf die Markteinführung neuer Produkte wie TRYVIO™, um den Weg zur Profitabilität zu ebnen.

Idorsia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Idorsia-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Idorsia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Idorsia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Idorsia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Idorsia