IBM steht traditionell für EDV. Denn das Unternehmen war immer ein Pionier. Bereits 1982 brachte IBM den ersten „richtigen“ PC auf den Markt und so begann die elektronische Revolution der Welt. Wir sind hier noch mitten in diesem Prozess. Das nächste große „Leuchtfeuer“ ist die künstliche Intelligenz. Kein Wunder, dass IBM hier massiv investiert, um sich die Marktführerschaft zu sichern.
Verschiedene Anwendungen sind interessant
IBM watsonx
Dies ist IBMs zentrale KI- und Datenplattform für Unternehmen. Sie umfasst eine breite Palette von Tools und Services für den gesamten KI-Lebenszyklus, von der Datenaufbereitung über das Modelltraining und -deployment bis hin zur Governance und Überwachung.
watsonx.ai
Bietet Tools für das Training, Fine-Tuning und Deployment von Foundation Models (große KI-Modelle) und Machine-Learning-Modellen. IBM entwickelt auch eigene Foundation Models (wie die Granite-Modellfamilie) und bietet Zugriff auf Modelle von Drittanbietern.
watsonx.data
Eine Data-Lakehouse-Plattform, die für KI- und Analyse-Workloads optimiert ist und den Zugriff auf Daten über verschiedene Umgebungen hinweg vereinfacht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
watsonx.governance
Ermöglicht die Verwaltung, das Monitoring und die Einhaltung von Richtlinien für KI-Modelle, um Transparenz, Fairness und Compliance zu gewährleisten.
IBM Cloud Pak for Data
Eine integrierte Daten- und KI-Plattform, die auf Red Hat OpenShift basiert und Unternehmen dabei hilft, ihre Daten zu vereinheitlichen und KI-Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen.
KI-gestützte Softwarelösungen
IBM integriert KI in viele seiner Softwareprodukte in Bereichen wie Automatisierung (IBM Cloud Pak for Automation), Cybersicherheit (IBM Security QRadar Advisor with Watson), Supply Chain (IBM Sterling Insights with Watson) und Kundenservice (IBM Watson Assistant).
IBM ist also hervorragend im Bereich der künstlichen Intelligenz aufgestellt. Investoren sollten das trotz des aktuellen Hauptthemas „Zölle“ nicht aus den Augen verlieren. Mit seinem Kapital, Know How und der massiven Innovationskraft wird IBM nach Meinung der Mehrheit der Analysten einer der größten „Player“ bei der KI bleiben und seine Position noch weiter ausbauen.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...