Kurz zusammengefasst:
  • Deutlicher Kursrückgang nach Accenture-Warnung
  • Analysten halten an positiver Langzeitprognose fest
  • Technische Indikatoren signalisieren Korrekturpotenzial
  • Bemerkenswerte 12-Monats-Entwicklung trotz Rückschlägen

Die IBM-Aktie musste in den letzten Wochen deutliche Einbußen hinnehmen. Mit einem aktuellen Kurs von 224,65 Euro liegt das Papier rund 11,8 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 254,60 Euro, das erst im Februar erreicht wurde. Besonders im letzten Monat verzeichnete die Aktie einen erheblichen Rückgang von 11,4 Prozent.

Am 20. März fiel der IBM-Kurs um 3,6 Prozent, nachdem Konkurrent Accenture vor einer Verlangsamung der US-Regierungsausgaben im Technologiebereich gewarnt hatte. Diese Entwicklung könnte insbesondere das Beratungssegment von IBM belasten. Der Rückgang der IBM-Aktie trug maßgeblich zum 115-Punkte-Verlust des Dow Jones Industrial Average am selben Tag bei, wobei die IBM-Papiere im Tagesverlauf sogar 4,2 Prozent einbüßten.

Analystenbewertungen und technische Indikatoren

Evercore ISI-Analyst Amit Daryanani äußerte Bedenken, dass die Einblicke von Accenture bezüglich der Bundesausgaben negative Auswirkungen auf IBMs Beratungssegment haben könnten. Dies könnte eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte erschweren. Dennoch hält Daryanani an seiner Kaufempfehlung für IBM mit einem Kursziel von 275 US-Dollar fest.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Aus technischer Sicht befindet sich die IBM-Aktie mit einem RSI-Wert von 77,6 derzeit im überkauften Bereich, was kurzfristig auf Korrekturpotenzial hindeutet. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass der Kurs weiterhin knapp 12 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt von 200,96 Euro notiert, was auf einen intakten langfristigen Aufwärtstrend hinweist. Die erhöhte Volatilität von annualisierten 25,9 Prozent spiegelt die aktuellen Unsicherheiten im Technologiesektor wider.

Trotz der jüngsten Rückschläge kann IBM auf eine starke Jahresperformance verweisen. Im 12-Monats-Vergleich verzeichnet die Aktie ein Plus von beachtlichen 26,9 Prozent und liegt seit Jahresbeginn immer noch 4,8 Prozent im Plus. Mit einem Abstand von 48,1 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 151,68 Euro vom Juni 2024 zeigt sich die grundsätzlich positive Entwicklung im längerfristigen Kontext.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu IBM