IBM-Aktie: Der Angriff!

IBM stärkt seine Position im KI-Markt mit einer umfassenden Plattform, die auf Unternehmensbedürfnisse und ethische Standards setzt. Kann der Tech-Riese die Konkurrenz überholen?

Kurz zusammengefasst:
  • Watsonx als End-to-End-Lösung für KI-Projekte
  • Fokus auf ethische und verantwortungsvolle KI
  • Branchenspezifische Lösungen durch tiefes Know-how
  • Eigene KI-Modelle unter dem Namen Granite

„Big Blue“, wie IBM auch gerne genannt wird ist ein Urgestein der EDV-Revolution. Nun könnte man solch „alten“ Unternehmen nur noch wenig Innovationskraft zubilligen. Das wäre aber im Fall IBM ein schwerere Fehler. Gerade im Bereich der Zukunftstechnologie der künstlichen Intelligenz ist IBM extrem stark.

Umfassende Plattform (watsonx)

IBM hat mit watsonx eine End-to-End-Plattform für KI und Daten geschaffen, die Unternehmen den gesamten Lebenszyklus von KI-Projekten ermöglicht – von der Datenaufbereitung über die Modellentwicklung und -bereitstellung bis hin zur Governance und zum Management. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Anbietern, die sich auf einzelne Aspekte konzentrieren.

Enterprise-Fokus

IBM richtet seine KI-Lösungen stark auf die Bedürfnisse von Unternehmen aus. Der Fokus liegt auf der Integration von KI in bestehende Geschäftsprozesse, der Automatisierung von Aufgaben, der Verbesserung von Entscheidungsfindung und der Schaffung neuer Geschäftsmodelle.

Trustworthy AI

IBM legt großen Wert auf ethische und verantwortungsvolle KI-Entwicklung. Die Forschung und die Governance-Funktionen von watsonx zielen darauf ab, Fairness, Transparenz, Robustheit und Erklärbarkeit von KI-Modellen zu gewährleisten. Dies ist in einer zunehmend regulierten Welt ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.

Hybrid Cloud Strategie: IBMs Fokus auf Hybrid Cloud ermöglicht es Unternehmen, KI-Modelle und -Anwendungen flexibel in verschiedenen Umgebungen (On-Premise, Private Cloud, Public Cloud) zu betreiben und Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren. Das schafft für die gewerblichen Kunden ein Maximum an Flexibilität und ist ebenfalls ein gewichtiger Vorteil im Wettbewerb.

Branchenexpertise

IBM verfügt über tiefgreifendes Branchenwissen und bietet maßgeschneiderte KI-Lösungen für spezifische Industrien wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Fertigung und Einzelhandel.
Forschung und Innovation: IBM Research ist eine weltweit anerkannte Forschungseinrichtung mit bedeutenden Beiträgen zur KI-Entwicklung. Die Forschung in Bereichen wie neuro-symbolische KI und Quantencomputing in Verbindung mit KI könnte zukünftig disruptive Innovationen hervorbringen.

Eigene Foundation Models (Granite)

IBM entwickelt eigene große KI-Modelle (Foundation Models) unter dem Namen Granite, die für Unternehmensanwendungen optimiert sind und eine Alternative zu Modellen anderer Anbieter darstellen.

Umfangreiches Partnernetzwerk

IBM arbeitet mit einem breiten Ökosystem von Partnern zusammen, um seine KI-Lösungen zu erweitern und in verschiedene Kundenumgebungen zu integrieren.

Etablierte Kundenbasis

IBM verfügt über eine große und treue Kundenbasis in vielen Branchen, die ein potenzielles Publikum für seine KI-Angebote darstellt.

Bei IBM zählt die Größe und die Erfahrung des Unternehmens massiv beim Geschäftsbereich KI. Allein das Image von IBM als „eingesessen“ und „erfahren“ hilft massiv bei der Generierung von Kunden.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu IBM

Neueste News

Alle News