Hypoport Aktie: Faktencheck der jüngsten Entwicklungen

Der Finanzdienstleister erwirtschaftet beachtliches Umsatzplus von 14 Prozent im Geschäftsjahr 2024, während Analysten weiterhin erhebliches Kurspotenzial prognostizieren.

Kurz zusammengefasst:
  • Digitaler Plattformanbieter mit Wachstumsschub
  • Invesco erhöht Beteiligung auf 3 Prozent
  • Analysten setzen hohe Kursziele
  • Erholung im Immobiliensegment deutlich erkennbar

Die Hypoport SE notiert aktuell bei 166,20 Euro und verzeichnet einen Rückgang von 4,65 Prozent. Im Geschäftsjahr 2024 konnte das Unternehmen dennoch einen beachtlichen Umsatzanstieg von 14 Prozent erzielen und erreichte damit einen Umsatz von 561 Millionen Euro. Mit über 2.000 Mitarbeitern bietet Hypoport digitale Plattformen für die Kredit-, Immobilien- und Versicherungswirtschaft an. Besonders die Erholung im Segment Real Estate & Mortgage Platforms trug maßgeblich zum Wachstum bei.

Am 19. März 2025 gab Invesco Ltd. bekannt, dass das Unternehmen nun 3,00 Prozent der Stimmrechte an der Hypoport SE hält. Diese Stimmrechtsmitteilung erfolgte gemäß § 40 Abs. 1 WpHG und zeigt das wachsende Interesse institutioneller Investoren an dem Finanzdienstleister.

Analysten bewerten Hypoport positiv

Nach Veröffentlichung der Jahreszahlen für 2024 haben mehrere Analysehäuser ihre Einschätzungen zur Hypoport-Aktie aktualisiert und zeigen sich durchweg optimistisch:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hypoport?

  • Deutsche Bank Research stuft die Aktie mit „Buy“ ein und setzt ein Kursziel von 318 Euro
  • Warburg Research bewertet Hypoport ebenfalls mit „Buy“ bei einem Kursziel von 290 Euro
  • Berenberg hält an seiner „Buy“-Empfehlung fest mit einem Kursziel von 260 Euro

Diese positiven Einschätzungen deuten auf erhebliches Kurspotenzial hin, da alle genannten Kursziele deutlich über dem aktuellen Handelsniveau liegen.

Finanzielle Entwicklung und Bewertung

Der Rohertrag von Hypoport verbesserte sich 2024 um 15 Prozent auf 241 Millionen Euro. Trotz des deutlichen Umsatzwachstums musste das Unternehmen allerdings einen Rückgang des Gewinns je Aktie hinnehmen. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 1,4 Milliarden Euro und einem berechneten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 67,65 liegt die Bewertung der Hypoport-Aktie auf einem vergleichsweise hohen Niveau.

Die Kombination aus solidem Umsatzwachstum und der fortschreitenden Erholung im Immobiliensegment stimmt Marktbeobachter grundsätzlich positiv. Die Diskrepanz zwischen den optimistischen Analystenerwartungen und der aktuellen Kursentwicklung verdeutlicht jedoch die unterschiedlichen Einschätzungen bezüglich der zukünftigen Geschäftsentwicklung dieses Finanzdienstleisters im digitalen Sektor.

Hypoport-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hypoport-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Hypoport-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hypoport-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hypoport: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Hypoport

Neueste News

Alle News