Die amerikanische Luftfahrtzulieferer Howmet Aerospace konnte das Geschäftsjahr 2024 mit beeindruckenden Zahlen abschließen. Der Konzern verzeichnete im vierten Quartal einen Umsatzanstieg von 9 Prozent auf 1,9 Milliarden Dollar, maßgeblich getrieben durch ein 13-prozentiges Wachstum im kommerziellen Luftfahrtsektor. Der Nettogewinn kletterte auf 314 Millionen Dollar oder 0,77 Dollar je Aktie, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal darstellt. Besonders erfreulich entwickelte sich die bereinigte EBITDA-Marge, die um 380 Basispunkte auf 26,8 Prozent anstieg. Das Unternehmen nutzte die starke Geschäftsentwicklung auch für Aktienrückkäufe im Wert von 190 Millionen Dollar und erhöhte die Quartalsdividende um 25 Prozent auf 0,10 Dollar je Aktie.
Optimistischer Ausblick für 2025
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich das Management zuversichtlich und hebt die Wachstumsprognose an. Der Umsatz soll im Mittel um etwa 8 Prozent auf 7,93 bis 8,13 Milliarden Dollar steigen. Beim bereinigten Gewinn je Aktie wird eine Spanne von 3,13 bis 3,21 Dollar erwartet. Für das erste Quartal 2025 prognostiziert das Unternehmen bereits einen Umsatz zwischen 1,925 und 1,945 Milliarden Dollar bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,75 bis 0,77 Dollar. Die positive Entwicklung wird hauptsächlich durch die anhaltend starke Nachfrage im kommerziellen Luftfahrtsektor sowie im Verteidigungsbereich getragen.
Howmet Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Howmet Aerospace-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten Howmet Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Howmet Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Howmet Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...