Die Henkel-Vorzugsaktie verzeichnete am Montag deutliche Kursverluste im XETRA-Handel. Das Wertpapier startete bereits schwächer in den Handelstag und setzte seinen Abwärtstrend im Tagesverlauf fort. Nach einem Eröffnungskurs von 83,12 EUR rutschte die Aktie weiter ab und markierte bei 83,08 EUR ihr Tagestief. Im weiteren Handelsverlauf pendelte sich der Kurs bei etwa 83,36 EUR ein, was einem Minus von einem Prozent entspricht. Das Handelsvolumen belief sich auf über 78.000 gehandelte Aktien.
Analysten sehen Potenzial trotz aktueller Schwäche
Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigen sich Analysten für die weitere Entwicklung der Henkel-Aktie optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 87,11 EUR, was ein deutliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Besonders bemerkenswert ist die positive Einschätzung von Warburg Research, die ihre Bewertung auf „Buy“ angehoben haben. Für das Geschäftsjahr 2024 prognostizieren Experten einen Gewinn je Aktie von 5,35 EUR. Auch die Dividendenaussichten stimmen zuversichtlich – für das laufende Jahr wird eine Ausschüttung von 1,97 EUR je Aktie erwartet, was eine Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 1,85 EUR bedeutet.
Henkel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henkel-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Henkel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henkel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Henkel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...