Kurz zusammengefasst:
  • Moderate Kurssteigerung auf 83,82 Euro
  • Handelsvolumen über 70.000 Aktien
  • Positiver Trend seit März-Tief
  • Dividendenerhöhung für 2024 erwartet

Die Henkel-Vorzugsaktie zeigt sich am Handelstag widerstandsfähig und verzeichnet einen moderaten Aufwärtstrend. Im XETRA-Handel konnte das Wertpapier um 0,2 Prozent zulegen und erreichte einen Kurs von 83,82 Euro. Das Handelsvolumen belief sich dabei auf über 70.000 gehandelte Aktien. Bemerkenswert ist die positive Entwicklung vor allem im Kontext des aktuellen Marktumfelds, wobei die Aktie sich deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 66,86 Euro bewegt, das Anfang März verzeichnet wurde.

Dividendenaussichten und Analysteneinschätzungen

Die Zukunftsaussichten des Konzerns werden von Analysten grundsätzlich positiv bewertet, was sich in einem durchschnittlichen Kursziel von 87,11 Euro widerspiegelt. Für Anleger besonders interessant: Die Dividendenprognose für das kommende Jahr deutet auf eine Erhöhung hin. Während im Jahr 2023 eine Dividende von 1,85 Euro je Aktie ausgeschüttet wurde, rechnen Experten für das Folgejahr mit einer Anhebung auf 1,97 Euro. Die Gewinnerwartungen der Analysten für das Geschäftsjahr 2024 liegen bei 5,35 Euro je Aktie.

Henkel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henkel-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Henkel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henkel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Henkel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Henkel