Der Kochboxenversender HelloFresh verzeichnet seit Anfang Februar eine bemerkenswerte Entwicklung an der Börse. In den vergangenen Handelstagen konnte das Berliner Unternehmen einen deutlichen Aufwärtstrend etablieren, der sich besonders in der zweiten Februarwoche manifestierte. Der Aktienkurs bewegte sich dabei in einem Korridor zwischen 11,79 und 12,65 Euro, wobei eine stetige Aufwärtsbewegung zu beobachten war. Diese positive Entwicklung wird durch das laufende Aktienrückkaufprogramm gestützt, das seit Jahresbeginn 2025 konsequent umgesetzt wird.
Institutionelle Anpassungen im Aktienbestand
Parallel zu den Kursgewinnen zeigen sich auch Veränderungen in der Aktionärsstruktur. Die DWS Investment GmbH hat ihre Position jüngst angepasst und hält nun einen Anteil von 2,75 Prozent am Unternehmen, was einer leichten Reduzierung gegenüber der vorherigen Position entspricht. Diese Entwicklung unterstreicht die dynamische Phase, in der sich das Unternehmen derzeit befindet, während das Management durch gezielte Rückkaufaktionen weiterhin aktiv an der Optimierung der Kapitalstruktur arbeitet.
Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...