Kurz zusammengefasst:
  • UBS baut Position auf 3,01% aus
  • Morgan Stanley reduziert auf 14,96%
  • Unterschiedliche Investmentstrategien der Banken
  • Hoher Instrumentenanteil bei Morgan Stanley

Die Aktien des Kochboxenversenders HelloFresh verzeichnen bedeutende Bewegungen im Aktionariat. Die UBS Group AG hat ihre Position auf 3,01 Prozent der Stimmrechte ausgebaut, während Morgan Stanley einen leichten Rückgang seiner Gesamtbeteiligung auf 14,96 Prozent meldet. Diese Entwicklungen spiegeln das anhaltende Interesse institutioneller Investoren an dem Berliner Unternehmen wider, dessen Aktie im MDAX zuletzt positive Signale zeigte.

Unterschiedliche Positionierung der Großbanken

Die Details der Beteiligungsveränderungen offenbaren unterschiedliche Strategien der Finanzinstitute. Während die UBS ihre direkte Beteiligung durch Aktien erhöht hat, hält Morgan Stanley einen bedeutenden Teil seiner Position durch verschiedene Finanzinstrumente. Besonders auffällig ist dabei der hohe Anteil an Instrumenten bei Morgan Stanley, der sich auf 11,46 Prozent beläuft und sich aus verschiedenen Optionen und Swaps zusammensetzt. Die Schweizer Großbank UBS hingegen setzt mit einem Instrumentenanteil von lediglich 0,36 Prozent primär auf direkte Aktienbeteiligungen.

Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Hellofresh