Kurz zusammengefasst:
  • Erfolgreiche Übernahme im US-Markt abgeschlossen
  • Dividendensteigerung auf 3,30 Euro geplant
  • Technische Konsolidierung nach Kursanstieg
  • Starke Jahresperformance mit 62% Zuwachs

Heidelberg Materials hat am 1. April 2025 die Übernahme von Giant Cement Holding Inc. (GCHI) erfolgreich abgeschlossen. Die Aktie notierte am Dienstag bei 161,35 Euro, was einen Rückgang von 8,35 Prozent innerhalb der letzten sieben Tage darstellt, wobei der Kurs seit Jahresbeginn dennoch um beachtliche 34,18 Prozent zugelegt hat. Die Akquisition umfasst ein Zementwerk in Harleyville, South Carolina, sowie mehrere Vertriebsstandorte in den USA. Chris Ward, CEO von Heidelberg Materials North America, unterstrich die strategische Bedeutung dieser Übernahme, die die Präsenz des Unternehmens in den wichtigen Märkten des Südostens und Nordostens der USA stärkt.

Trotz eines leichten Rückgangs des Nettogewinns im Jahr 2024 plant der Baustoffkonzern, die Dividende um 10 Prozent auf 3,30 Euro pro Aktie anzuheben. Diese Entscheidung reflektiert die finanzielle Stabilität und die positive Geschäftsentwicklung des Unternehmens. Zudem bestätigte Heidelberg Materials seine Prognose für das laufende Jahr mit einem erwarteten Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit (RCO) zwischen 3,25 und 3,55 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Heidelberg Materials ?

Technische Konsolidierung nach starker Kursrallye

Nach dem Erreichen eines 52-Wochen-Hochs von 181,50 Euro am 25. März 2025 befindet sich die Aktie derzeit in einer Konsolidierungsphase. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt aktuell 11,10 Prozent. Diese Konsolidierung erscheint nach der beeindruckenden Rallye seit September 2022 nicht ungewöhnlich. Bemerkenswert ist jedoch die langfristige Performance mit einem Kursgewinn von 62,49 Prozent über die letzten zwölf Monate und einer deutlichen Distanz von 85,50 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 86,98 Euro, das am 6. August 2024 erreicht wurde.

Der RSI-Wert (Relative Strength Index) von 91,4 deutet aktuell auf überkaufte Marktbedingungen hin, was die derzeitige Konsolidierungsphase technisch erklärt. Gleichzeitig liegt der aktuelle Kurs mit 38,32 Prozent deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 116,65 Euro, was die grundsätzlich positive mittelfristige Trendentwicklung des Baustoffherstellers unterstreicht. Die erhöhte Volatilität von 57,31 Prozent (30 Tage, annualisiert) spiegelt die jüngsten Kursschwankungen wider.

Heidelberg Materials -Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberg Materials -Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Heidelberg Materials -Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberg Materials -Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Heidelberg Materials : Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Heidelberg Materials