Die Hannover Rück hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem beeindruckenden Gewinnsprung abgeschlossen. Der Nettogewinn kletterte auf 2,3 Milliarden Euro, was einer deutlichen Steigerung gegenüber den 1,8 Milliarden Euro des Vorjahres entspricht. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im operativen Ergebnis wider, das sich auf 3,3 Milliarden Euro belief. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag der Schaden-Rückversicherung mit 2,4 Milliarden Euro sowie der Personen-Rückversicherung mit 934 Millionen Euro. Der Versicherungsumsatz verzeichnete ebenfalls einen Anstieg auf 26,4 Milliarden Euro. Vor diesem Hintergrund erwarten Analysten für das laufende Jahr eine Dividendenausschüttung von 8,67 Euro je Aktie, was eine deutliche Erhöhung gegenüber der Vorjahresdividende von 7,20 Euro darstellt.
Preisdynamik in der Januar-Erneuerungsrunde
Bei der traditionellen Vertragserneuerung zum Jahresbeginn musste die Hannover Rück einen leichten Preisrückgang hinnehmen. Die risiko- und inflationsbereinigten Preise in der Schaden-Rückversicherung sanken um 2,1 Prozent. Dennoch konnte das Unternehmen das erneuerte Prämienvolumen um 7,6 Prozent auf über 11 Milliarden Euro steigern. Von den zur Erneuerung anstehenden 10,3 Milliarden Euro wurden 9,3 Milliarden erneuert, während Verträge im Umfang von 950 Millionen Euro gekündigt wurden. Neue Verträge sowie Preis- und Anteilsanpassungen trugen zusätzlich 1,73 Milliarden Euro zum Gesamtvolumen bei.
Hannover Rueck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hannover Rueck-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Hannover Rueck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hannover Rueck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hannover Rueck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...