Der britische Pharmakonzern zeigt sich für die kommenden Jahre äußerst zuversichtlich und hebt seine langfristigen Wachstumsziele deutlich an. Bis zum Jahr 2031 erwartet das Unternehmen nun einen Jahresumsatz von mehr als 40 Milliarden Pfund, was eine bedeutende Steigerung gegenüber der bisherigen Prognose von 38 Milliarden Pfund darstellt. Diese optimistische Einschätzung basiert auf dem starken Wachstum im Bereich der Spezialmedikamente sowie der vielversprechenden Entwicklungspipeline. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 konnte bereits ein Gesamtumsatz von 31,4 Milliarden Pfund erzielt werden, was einem währungsbereinigten Anstieg von 7 Prozent entspricht. Besonders beeindruckend entwickelte sich dabei das Segment der Spezialmedikamente mit einem Plus von 19 Prozent, während die Onkologie-Sparte ihre Einnahmen nahezu verdoppeln konnte.
Aktienrückkauf und Dividendenerhöhung geplant
Für das laufende Jahr 2025 rechnet der Konzern mit einem Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent bei konstanten Wechselkursen. Der operative Kerngewinn sowie der Gewinn je Aktie sollen um 6 bis 8 Prozent steigen. Um das Vertrauen in die langfristige Strategie zu unterstreichen, kündigte das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 2 Milliarden Pfund an, das über die nächsten 18 Monate umgesetzt werden soll. Zudem ist eine Erhöhung der Dividende von 61 Pence je Aktie im Jahr 2024 auf 64 Pence je Aktie für 2025 vorgesehen.
GSK-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GSK-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten GSK-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GSK-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GSK: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...