Kurz zusammengefasst:
  • Erweiterung der Serie 934 auf 1,7 Mrd USD
  • Innovatives SOFR-basiertes Zinskonzept eingeführt
  • Vierteljährliche Zinszahlungen ab Februar 2025

Die renommierte Investmentbank Goldman Sachs festigt ihre Position im globalen Anleihenmarkt durch eine bedeutende Transaktion mit der Inter-Amerikanischen Entwicklungsbank (IDB). Als federführender Händler orchestrierte das Finanzhaus die Emission von variabel verzinslichen Anleihen im Wert von 100 Millionen US-Dollar, die bis 2029 laufen. Diese strategische Platzierung erweitert das bestehende Gesamtvolumen der Serie 934 auf beachtliche 1,7 Milliarden US-Dollar und unterstreicht die zentrale Rolle von Goldman Sachs bei internationalen Finanzierungsprojekten. Die Anleihen wurden zu 100,122 Prozent des Nennwerts ausgegeben und sind an der Londoner Börse handelbar.

Innovative Zinsstruktur sichert Wettbewerbsvorteil

Die neue Anleihetranche zeichnet sich durch ein innovatives Zinskonzept aus, das auf dem Secured Overnight Financing Rate (SOFR) basiert. Mit einem Aufschlag von 0,37 Prozent pro Jahr und vierteljährlichen Zinszahlungen ab Februar 2025 bietet das Finanzinstrument Anlegern eine attraktive Alternative zu traditionellen festverzinslichen Anleihen. Diese Emission demonstriert die Fähigkeit von Goldman Sachs, komplexe Finanzprodukte erfolgreich am Markt zu platzieren und unterstreicht die bedeutende Rolle des Unternehmens bei der Modernisierung des globalen Anleihenmarkts.

Goldman Sachs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Goldman Sachs-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Goldman Sachs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Goldman Sachs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Goldman Sachs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Goldman Sachs