Gold: Relationen entschlüsseln

Gold verliert leicht nach Rekordhoch, bleibt aber nahe am Höchststand. Politische Unsicherheiten und Fed-Signale halten Anleger in Atem.

Kurz zusammengefasst:
  • Goldpreis leicht unter Rekordniveau
  • Politische Spannungen als Haupttreiber
  • Fed-Entscheidungen unter Beobachtung
  • Markt bleibt volatil und nervös

Rekordjagd mit Dämpfer

Der Goldpreis zeigt sich nach seiner jüngsten Rallye etwas erschöpft. Gestern schloss das Edelmetall bei 3.379,00 USD – immer noch nahe am 52-Wochen-Hoch von 3.406,20 USD, das erst vor drei Tagen erreicht wurde. Doch was treibt den Markt eigentlich so an?

Trump vs. Fed – das Duell befeuert die Unsicherheit

Die größten Treiber der aktuellen Goldrallye kommen aus Washington:

  • Die widersprüchlichen Signale zwischen der US-Notenbank und der Trump-Administration
  • Die anhaltenden geopolitischen Spannungen
  • Die starke Nachfrage aus China und von Zentralbanken

Besonders die Fed-Politik unter dem Druck von Präsident Trump sorgt für Turbulenzen. Wird die Notenbank nachgeben oder ihren Kurs halten? Diese Ungewissheit treibt Anleger ins vermeintlich sichere Gold.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Beruhigung setzt ein – vorerst

Ein stärkerer US-Dollar und nachlassende Handelsspannungen haben gestern für eine leichte Entspannung gesorgt. Doch bei einem RSI von 62,1 und einer Volatilität von 26% bleibt der Markt nervös. Die Frage ist: Handelt es sich nur um eine kurze Verschnaufpause – oder steht dem Edelmetall eine deutlichere Korrektur bevor?

Mit nur 0,8% unter dem Rekordhoch und 14,5% über dem Jahrestief bleibt Gold jedenfalls in einer starken Position. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die Rallye eine zweite Atempause bekommt – oder ob die Unsicherheiten erneut die Oberhand gewinnen.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Goldbarren

Neueste News

Alle News