Die Aktie des Biotech-Unternehmens Gilead Sciences verzeichnete am Montag einen deutlichen Kursanstieg, nachdem bekannt wurde, dass die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) einem beschleunigten Zulassungsverfahren für das innovative HIV-Präventionsmedikament Lenacapavir zugestimmt hat. Der Aktienkurs kletterte an der NASDAQ um 1,3 Prozent auf 111,38 USD, wobei im Tagesverlauf sogar ein neues 52-Wochen-Hoch von 111,42 USD erreicht wurde. Das Handelsvolumen lag bei über 276.000 gehandelten Aktien.
Vielversprechende Studienergebnisse stärken Marktposition
Die positive Kursentwicklung wird durch überzeugende Daten aus den Phase-3-Studien PURPOSE 1 und PURPOSE 2 gestützt. Die Untersuchungen zeigten eine Risikoreduktion von 100 Prozent bei cisgeschlechtlichen Frauen und 96 Prozent bei cisgeschlechtlichen Männern sowie geschlechtsdiversen Menschen. Das halbjährlich zu verabreichende Injektionspräparat könnte nach erfolgreicher Zulassung nicht nur in der EU, sondern auch in einkommensschwächeren Ländern zum Einsatz kommen. Diese breite geografische Perspektive in Verbindung mit den starken Studienergebnissen spiegelt sich in der robusten Geschäftsentwicklung wider – im letzten Quartal konnte Gilead Sciences seinen Umsatz um 6,5 Prozent auf 7,57 Milliarden USD steigern und einen Gewinn pro Aktie von 1,43 USD verzeichnen.
Gilead Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gilead Sciences-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Gilead Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gilead Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gilead Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...