Kurz zusammengefasst:
  • Aktie steigt nach Krypto-Ankündigung erheblich
  • Bitcoin als Treasury-Reserve-Asset festgelegt
  • Filialschließungen Teil der Restrukturierungsmaßnahmen
  • Nettogewinn trotz Umsatzrückgang gesteigert

GameStop hat mit seinem strategischen Einstieg in den Kryptowährungsmarkt erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dieser Schritt hat die Aktie des Videospieleinzelhändlers deutlich beflügelt – der Kurs stieg heute um 9,81 Prozent auf 26,91 Euro, was einer beeindruckenden 7-Tages-Performance von 23,38 Prozent entspricht.

Der Vorstand von GameStop hat einstimmig eine Aktualisierung der Investmentrichtlinien beschlossen und Bitcoin als Treasury-Reserve-Asset festgelegt. Diese Entscheidung ermöglicht es dem Unternehmen, einen Teil seiner Barmittel oder künftiger Schulden- und Eigenkapitalemissionen in Bitcoin zu investieren, ohne dass eine Obergrenze festgelegt wurde. Die Strategie ähnelt der von Strategy (ehemals MicroStrategy), die für ihre umfangreichen Bitcoin-Bestände bekannt ist. Der Zeitpunkt von GameStops Ankündigung fällt mit einer breiteren Branchenentwicklung zusammen, da die jüngste Durchführungsverordnung von US-Präsident Donald Trump das Interesse an digitalen Vermögenswerten verstärkt und Unternehmensinvestitionsentscheidungen beeinflusst hat.

Finanzergebnisse inmitten von Branchenherausforderungen

Parallel dazu veröffentlichte GameStop seine Ergebnisse für das vierte Quartal, die einen Umsatzrückgang von 28 Prozent im Jahresvergleich auf 1,28 Milliarden Dollar zeigen. Trotz dieser Herausforderung erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 131,3 Millionen Dollar – eine erhebliche Verbesserung gegenüber den 63,1 Millionen Dollar des Vorjahres. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 29 Cent und übertraf damit die Analystenschätzungen von 8 Cent deutlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?

Diese positive finanzielle Entwicklung wird größtenteils auf aggressive Kostensenkungsmaßnahmen zurückgeführt, darunter die Schließung von 590 US-Filialen im Geschäftsjahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der beachtliche Kursanstieg von 121,48 Prozent über die letzten 12 Monate besonders bemerkenswert. Für das Geschäftsjahr 2025 plant GameStop die Schließung einer „erheblichen Anzahl“ weiterer Geschäfte im Rahmen seiner fortlaufenden Restrukturierungsbemühungen.

Die Ankündigung der Kryptowährungsinvestitionsstrategie hat bei Anlegern eine positive Resonanz hervorgerufen. Analysten äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Rentabilität des Kerngeschäfts inmitten der Expansion in neue Bereiche wie Kryptowährungen und Sammelkarten. Einige halten an ihrer „Underperform“-Bewertung fest und stellen die Wirksamkeit dieser strategischen Verschiebungen bei der Umkehrung der Unternehmensfortune in Frage. Die aktuelle Volatilität der Aktie, die bei annualisierten 54,85 Prozent für die letzten 30 Tage liegt, spiegelt diese gemischten Marktperspektiven wider.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu GameStop