GameStop ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das vor allem für den Einzelhandel mit Videospielen, Konsolen und Zubehör bekannt ist. In den letzten Jahren hat GameStop jedoch eine turbulente Zeit erlebt, die von finanziellen Schwierigkeiten, einem Aktien-Hype und einer ungewissen Zukunft geprägt ist.
Der Aktien-Hype
Anfang 2021 hatten Hedgefonds auf einen weiteren Niedergang der Gamestop-Aktie gesetzt und die Aktien leer verkauft. Privatanleger, organisiert über Online-Plattformen wie Reddit (insbesondere das Subreddit r/wallstreetbets), erkannten jedoch, dass die leerverkaufte Menge der Aktien sehr hoch war. Sie begannen, massiv GameStop-Aktien zu kaufen, was den Kurs in die Höhe trieb. Je höher der Kurs stieg, desto mehr Leerverkäufer mussten ihre Positionen schließen (indem sie die Aktien kauften, um ihre Schulden zu decken), was den Kurs weiter antrieb (ein sogenannter „Short Squeeze“). Dieser Effekt wurde durch den Kauf von Call-Optionen (Wetten auf steigende Kurse) verstärkt. Der Kurs stieg innerhalb weniger Wochen um mehrere tausend Prozent.
Gamestop: Kerngeschäft massiv „eingedampft“
Gamestop hat in den vergangenen Jahren sein „altes“ Geschäftsmodell mit dem Verkauf über Filialen in Europa faktisch beendet. So wurden in Deutschland und Österreich alle Filialen geschlossen. Der deutschsprachige Online-Shop hat ebenfalls den Verkauf eingestellt. Im Mutterland, den USA, ist der Online-Shop weiterhin normal erreichbar. Auch die Filialen sind dort weiter aktiv.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?
Gewinnsituation fraglich
Ein kurzer Blick auf die aktuelle Aktienbewertung offenbart eine extrem hohe Bewertung. So beläuft sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 auf geschätzte 456 (!). Analysten gehen davon aus, dass Gamestop in seinem „klassischen“ Geschäftsmodell keine Chance mehr hat.
Umstrukturierung mit Bitcoin
Gamestop besitzt aus „besseren Zeiten“ noch einen hohen Cash-Bestand von 4,61 Milliarden USD. Es deutet Einiges darauf hin, dass das Unternehmen massiv in Bitcoins investieren wird. Das erklärt auch den immer noch relativ hohen Aktienkurs in Anbetracht der desaströsen Entwicklung im Geschäftsbetrieb. Weitere Details sind hierzu noch nicht bekannt. Die Aktie ist damit ein Spielball, der mit den jeweiligen Gerüchten getrieben wird.
GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...