Die Freenet-Aktie demonstriert weiterhin bemerkenswerte Stärke an der Börse und erreichte am Mittwoch neue Höchststände. Im XETRA-Handel kletterte der Kurs am Nachmittag um 0,7 Prozent auf 30,78 Euro, nachdem bereits im Tagesverlauf ein neues 52-Wochen-Hoch bei 30,82 Euro markiert wurde. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in den Handelsvolumina wider, die mit über 90.000 gehandelten Aktien ein lebhaftes Interesse der Investoren belegen. Besonders beeindruckend erscheint die Kursentwicklung im Jahresvergleich, da sich der Aktienkurs seit dem Tief von 22,78 Euro im Mai 2024 um knapp 26 Prozent erholen konnte.
Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Die Geschäftsentwicklung des Telekommunikationsanbieters zeigt sich trotz leicht rückläufiger Umsätze robust. Im dritten Quartal 2024 konnte das Unternehmen sein Ergebnis je Aktie von 0,53 auf 0,60 Euro steigern, obwohl der Umsatz um 7,52 Prozent auf 618,50 Millionen Euro zurückging. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Experten mit einem Gewinn von 2,32 Euro je Aktie. Auch die Dividendenaussichten stimmen positiv: Nach einer Ausschüttung von 1,77 Euro je Aktie im Vorjahr erwarten Analysten für das laufende Jahr eine Erhöhung auf 1,91 Euro. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 33,30 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial für die Aktie suggeriert.
Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...