Die Freenet AG erreichte gestern mit 35,76 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch und verzeichnet damit einen beeindruckenden Jahresgewinn von 36,7%. Der Telekommunikationsanbieter konnte im Geschäftsjahr 2024 seinen Umsatz auf nahezu 2,5 Milliarden Euro steigern, was einem Plus von fast 4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auf Basis dieser positiven Geschäftsentwicklung plant der Vorstand eine Dividende von 1,97 Euro je Aktie auszuschütten, was einer attraktiven Dividendenrendite von etwa 5,6% entspricht.
Besonders bemerkenswert ist die langfristige Kursentwicklung der Freenet-Aktie, die innerhalb der letzten 12 Monate um mehr als ein Drittel zulegen konnte. Mit einem Abstand von über 26% zum 200-Tage-Durchschnitt demonstriert das Papier eine ausgeprägte Aufwärtsdynamik. Seit dem 52-Wochen-Tief im Mai 2024 bei 22,92 Euro hat sich der Kurs um mehr als 56% erholt.
Kapitalstrukturoptimierung durch umfangreiches Aktienrückkaufprogramm
Am 20. März 2025 initiierte der Vorstand ein Aktienrückkaufprogramm mit einem beachtlichen Volumen von bis zu 100 Millionen Euro. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Kapitalstruktur zu optimieren und den Unternehmenswert zu steigern. Die zurückerworbenen Aktien sollen unter Herabsetzung des Grundkapitals eingezogen werden, was sich positiv auf den Gewinn pro Aktie auswirken dürfte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?
Das Unternehmen bleibt seiner aktionärsfreundlichen Ausrichtung treu, was sich auch in den Prognosen der Analysten widerspiegelt. Für das Jahr 2025 erwarten Experten einen Gewinn je Aktie von 2,61 Euro und eine weitere Steigerung der Dividende auf 2,07 Euro. Mit dieser Kombination aus Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen setzt Freenet konsequent auf eine nachhaltige Wertsteigerung für seine Anteilseigner.
Strategische Perspektiven für das laufende Geschäftsjahr
Freenet bekräftigt seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 und hält an seiner Strategie fest, durch gezielte Investitionen und strategische Partnerschaften die Marktposition weiter zu festigen. In den vergangenen 30 Tagen konnte die Aktie bereits um 13,6% zulegen und liegt aktuell 11,5% über ihrem 50-Tage-Durchschnitt, was auf ein solides Momentum hindeutet.
Die jüngsten Maßnahmen, einschließlich der Dividendenerhöhung und des umfangreichen Aktienrückkaufs, reflektieren das klare Bestreben des Unternehmens, seinen Aktionären einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten. Mit einer moderaten Volatilität von 19,18% und einem RSI-Wert von 64,1 bewegt sich die Aktie in einem technisch stabilen Umfeld, ohne Anzeichen einer unmittelbaren Überhitzung zu zeigen.
Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...