Die freenet AG zeigt sich in einem unsicheren Marktumfeld bemerkenswert robust. Die im MDAX und TecDAX notierte Aktie bewegte sich gestern in einer engen Handelsspanne zwischen 35,22 EUR und 35,60 EUR und schloss bei 35,30 EUR auf XETRA. Diese Seitwärtsbewegung verdeutlicht die gegenwärtige Stabilität des Wertpapiers, das sich aktuell nur knapp 1,4 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 35,80 EUR befindet, welches erst im März dieses Jahres erreicht wurde. Besonders beeindruckend erscheint die Entwicklung im Jahresvergleich: Vom Tiefstand bei 22,78 EUR im Mai 2024 hat sich der Kurs um mehr als 35 Prozent erholt. Das Handelsvolumen lag bei rund 149.000 gehandelten Aktien, was auf ein moderates, aber stetiges Interesse der Anleger hindeutet. Aus fundamentaler Perspektive konnte freenet im jüngsten Quartalsbericht ein deutlich verbessertes Betriebsergebnis präsentieren. Das Ergebnis je Aktie stieg auf 0,60 EUR, verglichen mit 0,41 EUR im Vorjahreszeitraum, was einem beachtlichen Zuwachs von über 46 Prozent entspricht. Diese positive Entwicklung gelang trotz eines Umsatzrückgangs um 10,17 Prozent auf 618,50 Millionen EUR.
Dividendenaussichten und Analysteneinschätzungen
Die Dividendenpolitik des Telekommunikationsunternehmens dürfte Anleger besonders erfreuen. Nach der Ausschüttung von 1,77 EUR je Aktie im vergangenen Jahr rechnen Marktexperten für das laufende Geschäftsjahr mit einer erhöhten Dividende von voraussichtlich 2,07 EUR pro Anteilsschein. Dies entspräche einer attraktiven Steigerung von etwa 17 Prozent. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Finanzfachleute einen Gewinn von 2,67 EUR je Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt momentan bei 34,39 EUR, womit die aktuelle Notierung diesen Wert bereits übertrifft. Bemerkenswert ist diese positive Entwicklung insbesondere vor dem Hintergrund des schwächelnden TecDAX, der zuletzt Verluste verzeichnete. Die freenet-Aktie demonstriert damit relative Stärke und behauptet sich gegen den allgemeinen Markttrend.
Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...