Fielmann Aktie: Glänzende Perspektiven in Aussicht!

Der führende europäische Optikkonzern verbessert seine Rentabilität durch organisches Wachstum und Zukäufe, während die Expansion in den USA voranschreitet.

Kurz zusammengefasst:
  • EBITDA um 23 Prozent angestiegen
  • Dividende auf 1,15 Euro angehoben
  • Umsatzwachstum in allen Produktsegmenten
  • Analysten prognostizieren weiteres Kurspotenzial

Die Fielmann-Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 eine deutliche Steigerung des bereinigten EBITDA um 23 Prozent auf 491 Millionen Euro. Die Aktie schloss am Freitag bei 43,85 Euro, was einem Rückgang von 2,45 Prozent am Handelstag entspricht. Über einen Zeitraum von 12 Monaten konnte das Papier dennoch um 4,06 Prozent zulegen.

Das Wachstum des Augenoptikkonzerns resultierte aus einem starken organischen Anstieg in Europa, einer positiven Entwicklung im Bereich Hörakustik sowie erfolgreichen Kostensparmaßnahmen. Die bereinigte EBITDA-Marge erhöhte sich um 1,5 Prozentpunkte auf 21,7 Prozent. Besonders in Europa konnte die Marge um 2,1 Prozentpunkte auf 22,8 Prozent gesteigert werden.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 erzielte Fielmann ein Umsatzwachstum von 13 Prozent, wovon 5 Prozent organisch und 8 Prozent durch Akquisitionen generiert wurden. Dieses Wachstum erstreckte sich über alle Produktsegmente, mit Umsatzanstiegen von mindestens 6 Prozent in den wesentlichen Kategorien.

Erhöhte Dividende und Expansionsstrategie

Angesichts der positiven Geschäftsentwicklung plant Fielmann, der Hauptversammlung am 10. Juli 2025 eine Erhöhung der Dividende auf 1,15 Euro je Aktie vorzuschlagen (Vorjahr: 1,00 Euro). Bei einem aktuellen Kurs von 43,85 Euro entspricht dies einer Dividendenrendite von etwa 2,6 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fielmann?

Fielmann behauptet seine Marktführerschaft in Europa und treibt die Expansion in den USA voran, wo die medizinische Augenvorsorge einen wichtigen Bestandteil des Geschäftsmodells darstellt. Der innovative „Augen-Check-Up“ Service hat 130.000 Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewonnen und trägt zur positiven Geschäftsentwicklung bei. Der Vorstand zeigt sich optimistisch, die bereinigte EBITDA-Marge in Europa auf 25 Prozent und auf Gruppenebene auf 24 Prozent steigern zu können.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Die Analystenbewertungen für die Fielmann-Aktie fallen unterschiedlich aus, tendieren jedoch überwiegend positiv. Im Januar 2025 erhöhte die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG das Kursziel auf 58 Euro und stufte die Aktie mit „Buy“ ein. Warburg Research setzte das Kursziel auf 49 Euro und empfahl die Aktie ebenfalls zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 53,50 Euro, was deutlich über dem aktuellen Kurs liegt.

Mit einem Abstand von 12,58 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 38,95 Euro (27. November 2024) und einer Position leicht über dem 200-Tage-Durchschnitt (+2,26 Prozent) zeigt die Aktie eine relative Stabilität im Marktumfeld. Die mittelfristige Entwicklung bleibt jedoch abzuwarten, da der Kurs mit 8,26 Prozent noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 47,80 Euro (28. Oktober 2024) notiert.

Fielmann-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fielmann-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten Fielmann-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fielmann-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fielmann: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Fielmann

Neueste News

Alle News