Der Energieriese Exxon Mobil verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen leichten Gewinnrückgang, konnte jedoch die Markterwartungen übertreffen. Der Quartalsgewinn belief sich auf 7,61 Milliarden Dollar oder 1,72 Dollar je Aktie, was einen minimalen Rückgang gegenüber den 7,63 Milliarden Dollar oder 1,91 Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum darstellt. Bereinigt um Sondereffekte erreichte der Gewinn je Aktie 1,67 Dollar und übertraf damit deutlich die durchschnittlichen Analystenprognosen von 1,55 Dollar. Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht um 1,1 Prozent auf 83,43 Milliarden Dollar zurück und verfehlte damit die Erwartungen der Analysten von 85,35 Milliarden Dollar.
Rekordproduktion und Aktionärsrendite
Besonders hervorzuheben ist die Rekordproduktion im Permian-Becken und in Guyana, die zu einer Steigerung der Nettoproduktion um 16 Prozent auf 4,3 Millionen Öl-Äquivalent-Barrel pro Tag führte. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen operativen Cashflow von 55 Milliarden Dollar und einen freien Cashflow von 34,4 Milliarden Dollar. Die Aktionäre profitierten von Ausschüttungen in Höhe von insgesamt 36 Milliarden Dollar durch Dividenden und Aktienrückkäufe, wobei das jährliche Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 20 Milliarden Dollar bis 2026 verlängert wurde.
Exxon Mobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exxon Mobil-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Exxon Mobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exxon Mobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Exxon Mobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...