Der US-Energieversorger Exelon verstärkt seine Investitionen in die Infrastruktur deutlich und erhöht seinen vierjährigen Kapitalinvestitionsplan um 10 Prozent auf 38 Milliarden Dollar. Der Großteil der zusätzlichen Mittel soll in den Ausbau und die Verstärkung von Übertragungsleitungen fließen, um der steigenden Stromnachfrage gerecht zu werden. Diese wird insbesondere durch die Zunahme von KI-Rechenzentren und die fortschreitende Elektrifizierung verschiedener Wirtschaftszweige getrieben. Die Aktie reagierte positiv auf die Ankündigung und verzeichnete einen Kursanstieg von rund einem Prozent.
Positive Geschäftsentwicklung und Ausblick
Die Geschäftszahlen des vierten Quartals 2024 übertrafen die Erwartungen der Analysten. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 0,64 Dollar und damit über der Durchschnittsprognose von 0,59 Dollar. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 2,64 und 2,74 Dollar, was über den bisherigen Markterwartungen liegt. Der ambitionierte Investitionsplan soll zu einem Wachstum der regulierten Vermögensbasis von 7,4 Prozent führen und einen jährlichen Gewinnzuwachs von 5 bis 7 Prozent im Zeitraum 2024 bis 2028 ermöglichen.
Exelon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exelon-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Exelon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exelon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Exelon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...