Kurz zusammengefasst:
  • Biotech-Aktie 56% unter Jahreshöchststand
  • Umsatzrückgang und anhaltende Quartalsverluste
  • Finanzvorstand-Wechsel in schwieriger Marktphase
  • Analysten prognostizieren Erholungspotenzial

Die Evotec SE durchlebt aktuell eine schwierige Phase an der Börse. Nach einem Rückgang von 1,39% am Freitag notiert die Aktie bei 6,37 Euro. Besonders besorgniserregend ist der starke Wertverlust um 25,10% innerhalb des letzten Monats. Vom 52-Wochen-Hoch bei 14,64 Euro, erreicht Ende März 2024, ist die Aktie mittlerweile um dramatische 56,49% entfernt.

Das Hamburger Biotechnologieunternehmen musste im November 2024 enttäuschende Finanzzahlen präsentieren. Mit einem Verlust von 0,22 Euro je Aktie konnte Evotec keine Verbesserung gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielen. Gleichzeitig sank der Umsatz um 5,8 Prozent auf 184,89 Millionen Euro, was die anhaltenden operativen Schwierigkeiten des Unternehmens unterstreicht.

Führungswechsel in finanziell turbulenten Zeiten

Zu den finanziellen Herausforderungen gesellt sich ein bedeutender personeller Umbruch in der Führungsetage. Finanzchefin Laetitia Rouxel gab im Februar 2025 ihren Rücktritt bekannt. Die Position des Chief Financial Officer wurde bereits zum 1. März 2025 mit Paul Hitchin neu besetzt. Dieser Führungswechsel in der Finanzabteilung findet in einer Phase statt, in der die Evotec-Aktie seit Jahresbeginn bereits 23,67% ihres Wertes eingebüßt hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?

Der aktuelle RSI-Wert von 22,7 deutet auf eine erhebliche Überverkaufssituation hin, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität von 42,68% die ausgeprägte Unsicherheit im Handel mit den Papieren widerspiegelt. Der Kurs liegt derzeit 19,28% unter dem 50-Tage-Durchschnitt und 17,28% unter dem 200-Tage-Durchschnitt, was den anhaltenden Abwärtstrend technisch bestätigt.

Analystenprognosen versus Marktreaktion

Ungeachtet der aktuellen Schwierigkeiten zeigen sich Marktbeobachter für die mittel- bis langfristige Entwicklung vorsichtig optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 9,68 Euro und damit deutlich über dem aktuellen Handelsniveau. Diese Einschätzung steht allerdings in starkem Kontrast zur tatsächlichen Kursentwicklung der letzten zwölf Monate, in denen die Aktie mehr als die Hälfte ihres Wertes (52,30%) verloren hat.

Die Diskrepanz zwischen Analystenprognosen und Marktreaktion verdeutlicht die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Geschäftsentwicklung. Trotz des beträchtlichen Abstands zum 52-Wochen-Tief von 5,30 Euro liegt der aktuelle Kurs immer noch im unteren Bereich der Jahresspanne und spiegelt die anhaltenden operativen und strategischen Herausforderungen wider, mit denen Evotec konfrontiert ist.

Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Evotec