Kurz zusammengefasst:
  • Anteil an stimmberechtigten Aktien steigt auf 3,36%
  • Zusätzlich 1,67% über Finanzinstrumente gehalten
  • Aktueller Aktienkurs bei 8,69 Euro
  • Umsatzrückgang im dritten Quartal 2024

Die Evotec SE verzeichnet eine bedeutende Veränderung in ihrer Aktionärsstruktur, wobei der amerikanische Finanzriese T. Rowe Price Group seine Position merklich ausgebaut hat. Der Investmentkonzern aus Baltimore hat seinen Anteil an stimmberechtigten Aktien auf 3,36 Prozent erhöht, während weitere 1,67 Prozent über Finanzinstrumente gehalten werden. Damit erreicht das Gesamtengagement nun 5,02 Prozent des Hamburger Biotech-Unternehmens. Diese Entwicklung markiert einen signifikanten Anstieg gegenüber der vorherigen Meldung, bei der T. Rowe Price lediglich 2,07 Prozent der Stimmrechte direkt hielt.

Herausfordernde Marktphase für Evotec

Die Aktie des Biotech-Unternehmens durchläuft derzeit eine schwierige Phase an der Börse. Mit einem aktuellen Kurs von 8,69 Euro liegt das Papier deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 14,77 Euro vom März 2024. Besonders bemerkenswert ist der Abstand von etwa 70 Prozent zu diesem Höchststand. Die Geschäftszahlen des dritten Quartals 2024 zeigten einen Umsatzrückgang von 5,80 Prozent auf 184,89 Millionen Euro, während unter dem Strich ein Verlust von 0,22 Euro je Aktie zu Buche stand. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2024 einen Verlust von 0,777 Euro je Aktie.

Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Evotec