Evotec Aktie: Anspannung wächst weiter!
Der Hamburger Biotechnologiekonzern kämpft mit erheblichen Kursverlusten und setzt auf einen neuen Finanzvorstand, während Anleger gespannt auf die Q4-Zahlen warten.

- Kursverlust von über 30% seit Jahresbeginn
- Technische Unterstützungszonen unter Beobachtung
- Neuer CFO soll Wende einleiten
- Herausforderungen im Biotechnologie-Wettbewerb
Die Evotec SE verzeichnet derzeit eine ausgeprägte Kursschwäche. Mit einem aktuellen Kurs von 5,83 Euro liegt die Aktie 2,75 Prozent unter dem Vortageswert und hat seit Jahresbeginn bereits ein Minus von über 30 Prozent akkumuliert. Besonders auffällig ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 14,59 Euro, das erst im April 2024 erreicht wurde – ein Rückgang von mehr als 60 Prozent innerhalb eines Jahres.
Der anhaltende Abwärtstrend ist auch in der charttechnischen Analyse erkennbar. Die relevante Unterstützungszone im Bereich von 5,74 bis 5,81 Euro wurde inzwischen erreicht. Sollte diese Marke unterschritten werden, könnte das Mehrjahrestief bei 5,06 Euro in greifbare Nähe rücken. Für eine Trendwende müssten die Widerstandsbereiche bei 6,68 bis 6,76 Euro sowie die psychologische Marke von 7,00 Euro überwunden werden. Mit einem Kurs deutlich unter den wichtigen 50- und 200-Tage-Durchschnitten (beide bei etwa 7,60 Euro) befindet sich die Aktie in einer technisch angeschlagenen Position.
Führungswechsel und strategische Neuausrichtung
Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hat Evotec personelle Veränderungen im Vorstand vorgenommen. Paul Hitchin übernahm Anfang März 2025 die Position des Chief Financial Officer. Hitchin bringt umfassende Erfahrung aus seiner vorherigen Tätigkeit als Finanzchef bei Mediq mit. Dieser Führungswechsel soll neue Impulse für das biopharmazeutische Unternehmen bringen und könnte mittelfristig zur Stabilisierung beitragen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?
Herausforderungen im Wettbewerbsumfeld
Evotec agiert in einem anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld, in dem es sich gegen etablierte Unternehmen wie Charles River und IQVIA behaupten muss. Das Unternehmen differenziert sich durch seine Plattformtechnologien und strategische Partnerschaften im Bereich der Wirkstoffforschung und -entwicklung. Die aktuelle Kursentwicklung reflektiert jedoch die Herausforderungen, mit denen der gesamte Biotech-Sektor konfrontiert ist.
Anleger richten ihren Blick nun auf die für den 27. März angekündigte Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024. Diese Zahlen werden entscheidende Einblicke in die Effektivität der eingeleiteten Maßnahmen liefern und möglicherweise Hinweise auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens geben. Mit einer annualisierten Volatilität von fast 44 Prozent in den letzten 30 Tagen bleibt die Aktie jedoch weiterhin stark schwankungsanfällig.
Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...