Kurz zusammengefasst:
  • Beachtliche Kursentwicklung seit Jahresbeginn
  • Millionen-Investitionen in Windparks
  • Konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele
  • Aktienkurs nahe am 52-Wochen-Höchststand

Die Erste Group Bank AG hat am 21. März 2025 ihren Jahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Die Aktie des Finanzinstituts notiert aktuell bei 68,04 Euro und hat damit innerhalb des letzten Jahres einen beachtlichen Wertzuwachs von knapp 70 Prozent erzielt. Seit Jahresbeginn konnte das Papier bereits um mehr als 17 Prozent zulegen.

Die Bank intensiviert ihre Investitionen in nachhaltige Energieprojekte in Zentral- und Osteuropa. Gemeinsam mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) investierte die Erste Group 91,4 Millionen Euro in den Bau und Betrieb eines 94-MW-Windparks in Serbien. Parallel dazu finanzieren das Institut und seine rumänische Tochtergesellschaft Banca Comercială Română (BCR) den 48-MW-Windpark Pecineaga in Rumänien mit jeweils 32,66 Millionen Euro. Das rumänische Projekt soll im ersten Quartal 2025 seinen Betrieb aufnehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Erste Bank?

Nachhaltigkeitsstrategie im Mittelpunkt

Diese Investitionen stehen im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Erste Group. Bereits im März 2021 führte das Finanzinstitut eine Kohlerichtlinie ein, die Investitionen in Kohleabbau, Kohleverarbeitung und kohlebasierte Energieerzeugung ausschließt. Die Bankengruppe hat sich darüber hinaus der EU-Initiative „Green Consumption Pledge“ angeschlossen und sich verpflichtet, mehr Fonds mit Öko-Label anzubieten sowie ihre nachhaltige Berichterstattung zu erweitern.

Der Aktienkurs der Erste Group hat sich mittlerweile nur noch rund 2,4 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 69,72 Euro stabilisiert, das am 18. Februar 2025 erreicht wurde. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 40,04 Euro vom 25. März 2024 bedeutet der aktuelle Kurs eine Steigerung von fast 70 Prozent. Die Performance übertrifft auch die längerfristigen Durchschnittswerte deutlich, wie der Abstand von etwa 28 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt zeigt.

Erste Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Erste Bank-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Erste Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Erste Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Erste Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Erste Bank