Equinor ASA Aktie: Förderliche Entwicklungen!
Der norwegische Energiekonzern reduziert seine kurzfristigen Nachhaltigkeitsziele, investiert jedoch weiterhin in grüne Projekte wie den schwedischen Windpark Lyngsåsa.

- Klimainvestitionen wegen Kostendruck zurückgefahren
- Schwedischer Windpark mit 95 MW erworben
- Aktienkurs übertrifft 50-Tage-Durchschnitt
- KGV von 6,58 signalisiert günstige Bewertung
Equinor hat seine Zielvorgaben für erneuerbare Energien und kohlenstoffarme Technologien bis 2030 nach unten korrigiert. Der Aktienkurs des norwegischen Energieunternehmens schloss am Freitag bei 23,70 Euro, was einem Anstieg von 1,54 Prozent entspricht. Auf Wochensicht konnte das Papier sogar um 6,40 Prozent zulegen.
Die ursprünglich geplanten Investitionen von über 50 Prozent in erneuerbare und kohlenstoffarme Technologien wurden aufgrund praktischer Herausforderungen, gestiegener Kosten und geopolitischer Verschiebungen zurückgeschraubt. CEO Anders Opedal wies darauf hin, dass erhöhte Verteidigungsausgaben der Regierungen die verfügbaren Mittel für die Energiewende einschränken könnten. Dennoch bleibt das langfristige Ziel bestehen, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Strategische Expansion im skandinavischen Windmarkt
Trotz der Anpassung seiner Klimaziele setzt Equinor die Diversifizierung im Bereich erneuerbarer Energien fort. Am 21. März erwarb das Unternehmen den Windpark Lyngsåsa in Südschweden von SUSI Partners. Die Anlage mit einer Kapazität von 95 MW stärkt Equinors Position im skandinavischen Windenergiemarkt und unterstützt die Strategie, das Energieportfolio breiter aufzustellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Equinor ASA?
Die Aktie hat sich in den letzten 30 Tagen positiv entwickelt und verzeichnet einen Anstieg von 7,55 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, dass der Markt die ausgewogene Strategie des Unternehmens zwischen traditionellem Öl- und Gasgeschäft einerseits und Investitionen in erneuerbare Energien andererseits honoriert. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 6,58 für das laufende Jahr erscheint die Aktie im Branchenvergleich attraktiv bewertet.
Aktuell bewegt sich der Aktienkurs mit 23,70 Euro etwa 14 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 20,77 Euro, das Anfang März 2025 erreicht wurde. Zum 52-Wochen-Hoch von 27,00 Euro aus dem Juli 2024 besteht allerdings noch ein Abstand von über 12 Prozent. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch im Verhältnis zum 50-Tage-Durchschnitt wider, den die Aktie derzeit um 4 Prozent übertrifft.
Equinor ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Equinor ASA-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Equinor ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Equinor ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Equinor ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...