Die EON SE-Aktie verzeichnete am Montagvormittag einen spürbaren Rückgang im XETRA-Handel. Der Kurs des Energiekonzerns rutschte um 0,6 Prozent auf 11,35 Euro ab, nachdem das Papier bereits mit einem Wert von 11,33 Euro in den Handelstag gestartet war. Das Handelsvolumen belief sich auf über eine Million Aktien. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den optimistischen Einschätzungen der Analysten, die im Durchschnitt ein Kursziel von 14,89 Euro prognostizieren. Bemerkenswert ist auch die positive Entwicklung bei der Dividendenerwartung: Für das laufende Jahr wird eine Ausschüttung von 0,616 Euro je Aktie erwartet, was einer deutlichen Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 0,530 Euro entspricht.
Geschäftsentwicklung im Fokus
Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens zeigen eine leichte Verbesserung des Gewinns je Aktie auf 0,04 Euro, verglichen mit 0,03 Euro im Vorjahreszeitraum. Allerdings verzeichnete der Umsatz einen marginalen Rückgang um 0,73 Prozent auf 16,76 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Experten mit einem Gewinn von 1,11 Euro je Aktie. Im Hinblick auf die langfristige Entwicklung ist erwähnenswert, dass die Aktie im September 2024 ihr 52-Wochen-Hoch bei 13,82 Euro markierte, während der tiefste Stand im Januar 2025 bei 10,44 Euro lag.
EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...