Die EON SE-Aktie zeigt sich in den jüngsten Handelsperioden mit wechselhafter Performance. Nach einem erreichten 52-Wochen-Hoch von 13,82 EUR im September 2024 bewegt sich der Kurs aktuell deutlich darunter im Bereich von 11,40 EUR. Bemerkenswert ist jedoch die positive Entwicklung gegenüber dem 52-Wochen-Tief von 10,44 EUR aus dem Januar 2025, von dem sich die Aktie mittlerweile um rund 9 Prozent erholen konnte. Die Analysten bleiben dennoch optimistisch und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 14,74 EUR, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Besonders erfreulich für Anleger: Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 0,616 EUR je Aktie, was einer deutlichen Steigerung gegenüber der Vorjahreszahlung von 0,530 EUR entspricht.
Operative Entwicklung im dritten Quartal
Im operativen Geschäft verzeichnete EON im dritten Quartal 2024 eine leichte Verbesserung des Ergebnisses je Aktie auf 0,04 EUR, verglichen mit 0,03 EUR im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz ging dabei geringfügig um 0,73 Prozent auf 16,76 Milliarden EUR zurück. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 1,11 EUR. Die Veröffentlichung der Zahlen für das vierte Quartal 2024 wird für den 26. Februar 2025 erwartet und dürfte weitere Aufschlüsse über die Geschäftsentwicklung geben.
EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...