Kurz zusammengefasst:
  • Aktie schwankt zwischen Gewinnen und Verlusten
  • Handelsvolumen über 1,8 Millionen Aktien
  • Analysten setzen Kursziel bei 14,89 EUR
  • Erwartete Dividendenerhöhung auf 0,616 EUR

Die EON SE-Aktie zeigte am Montag ein wechselhaftes Bild an der Frankfurter Börse. Nach einem positiven Start in den Handelstag mit einem Kurs von 11,66 EUR entwickelte sich der Handelsverlauf zunächst vielversprechend. In den Vormittagsstunden konnte das Papier sogar bis auf 11,74 EUR zulegen, was einem Plus von 0,7 Prozent entsprach. Die anfängliche Dynamik ließ jedoch im weiteren Tagesverlauf nach, und die Aktie geriet zunehmend unter Druck. Bis zum Nachmittag rutschte der Kurs auf 11,60 EUR ab, was einem Minus von 0,3 Prozent gleichkam. Das Handelsvolumen war mit über 1,8 Millionen gehandelten Aktien durchaus beachtlich.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der aktuellen Kursschwäche sehen Marktexperten weiterhin Potenzial für die EON-Aktie. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 14,89 EUR liegt die Einschätzung der Analysten deutlich über dem gegenwärtigen Kursniveau. Auch die Geschäftszahlen des Energiekonzerns geben Anlass zur Zuversicht: Im vergangenen Quartal konnte das Unternehmen sein Ergebnis je Aktie von 0,03 auf 0,04 EUR steigern. Für das Gesamtjahr 2024 erwarten Experten einen Gewinn je Aktie von 1,11 EUR. Zudem dürfen sich Aktionäre auf eine prognostizierte Dividendenerhöhung von 0,530 EUR auf 0,616 EUR freuen. Allerdings notiert die Aktie derzeit noch immer rund 19 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 13,82 EUR aus dem September 2024.

EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu EON