Die EON SE-Aktie verzeichnete heute einen deutlichen Rückgang an der Frankfurter Börse. Im XETRA-Handel rutschte der Anteilsschein am Vormittag um 0,4 Prozent auf 11,37 Euro ab, nachdem er bereits bei Handelsbeginn Schwäche gezeigt hatte. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 13,82 Euro im September 2024 hat das Papier damit erheblich an Wert eingebüßt. Trotz des aktuellen Kursrückgangs bleiben Analysten jedoch optimistisch und sehen für die EON-Aktie weiteres Aufwärtspotenzial. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 14,89 Euro, was einem möglichen Zuwachs von über 30 Prozent entspricht.
Geschäftsentwicklung und Dividendenaussichten
Die jüngsten Quartalszahlen des Energiekonzerns zeigen eine stabile Entwicklung. Im letzten Berichtsquartal konnte EON einen leichten Anstieg des Gewinns je Aktie von 0,03 auf 0,04 Euro verzeichnen, während der Umsatz mit 16,76 Milliarden Euro nahezu auf Vorjahresniveau lag. Für das Geschäftsjahr 2024 prognostizieren Experten einen Gewinn je Aktie von 1,11 Euro. Auch die Dividendenaussichten gestalten sich positiv: Nach einer Ausschüttung von 0,53 Euro je Aktie im Jahr 2023 erwarten Analysten für das laufende Jahr eine Erhöhung auf 0,616 Euro, was die Attraktivität der Aktie für dividendenorientierte Anleger steigern könnte.
EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...