Kurz zusammengefasst:
  • Handelsvolumen über 1,3 Millionen Aktien
  • Erwartete Dividendensteigerung auf 0,616 Euro
  • Prognostizierter Gewinn von 1,11 Euro je Aktie
  • Analysten setzen Kursziel bei 14,89 Euro

Die EON SE-Aktie zeigt sich in den aktuellen Handelssitzungen bemerkenswert stabil und bewegt sich in einem engen Kursband um die 11,50-Euro-Marke. Während das Handelsvolumen mit über 1,3 Millionen gehandelten Aktien eine rege Aktivität aufweist, bleibt die Kursdynamik überschaubar. Bemerkenswert ist die Entwicklung im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch von 13,82 Euro vom September 2024, von dem der aktuelle Kurs etwa 17 Prozent entfernt liegt. Analysten sehen jedoch weiterhin Potenzial in dem Versorgertitel und setzen im Durchschnitt ein Kursziel von 14,89 Euro, was einen möglichen Aufwärtsspielraum von rund 30 Prozent bedeutet.

Geschäftsentwicklung und Dividendenaussicht

Die operative Performance des Energieversorgers entwickelt sich positiv, wie die jüngsten Quartalszahlen belegen. Mit einem Gewinn je Aktie von 0,04 Euro konnte das Unternehmen seine Profitabilität im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht steigern. Auch wenn der Umsatz mit 16,76 Milliarden Euro minimal unter dem Vorjahresniveau lag, zeigt sich die Ertragskraft robust. Für das Geschäftsjahr 2024 prognostizieren Experten einen Gewinn je Aktie von 1,11 Euro. Besonders erfreulich für Anleger: Die erwartete Dividende soll auf 0,616 Euro je Aktie steigen, was gegenüber der Vorjahresausschüttung von 0,53 Euro eine deutliche Erhöhung darstellt.

EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 14. Februar liefert die Antwort:

Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu EON