Der US-Pharmakonzern Eli Lilly verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg im Geschäftsjahr 2024, angetrieben durch die starke Nachfrage nach seinen Diabetes- und Abnehmmitteln. Der Jahresumsatz stieg um ein Drittel auf 45 Milliarden US-Dollar, wobei insbesondere die Medikamente Mounjaro und Zepbound mit Umsätzen von 3,5 Milliarden beziehungsweise 1,9 Milliarden Dollar im Schlussquartal zum Wachstum beitrugen. Trotz Kapazitätsengpässen bei der Produktion überraschte das Unternehmen positiv, nicht zuletzt durch unerwartet starke Verkäufe älterer Medikamente wie Jardiance und Humalog. Die Börse honorierte diese Entwicklung mit einem Kursanstieg der Aktie.
Optimistische Prognose für 2025
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich das Management zuversichtlich und prognostiziert einen weiteren Umsatzsprung auf 58 bis 61 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von bis zu 35 Prozent entspricht. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll sich auf 22,50 bis 24 Dollar belaufen, was die durchschnittlichen Analystenerwartungen von 23,17 Dollar einschließt. Diese optimistische Prognose stützt sich auf die anhaltend hohe Nachfrage nach den Gewichtssenkern sowie auf vielversprechende Studiendaten neuer Medikamente, die das langfristige Wachstum weiter beschleunigen könnten.
Eli Lilly and-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly and-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly and-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly and-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly and: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...