Duke Energy Aktie: Rückenwind für kommenden Wachstum!
Der US-Energiekonzern Duke Energy stockt seinen Fünfjahresplan deutlich auf 83 Milliarden Dollar auf, getrieben durch steigende Nachfrage aus Rechenzentren und Privatsektor.

- Investitionsvolumen steigt um 13,7 Prozent
- Eigenkapitalausgabe von 6,5 Milliarden geplant
- Quartalsgewinn erreicht 1,191 Milliarden Dollar
- Erdgaskapazität wird um 5 Gigawatt erweitert
Der US-Energieriese Duke Energy verstärkt seine Investitionsstrategie deutlich und hebt den Fünfjahresplan für Kapitalausgaben auf beachtliche 83 Milliarden Dollar an. Diese Aufstockung um 13,7 Prozent gegenüber dem vorherigen Plan spiegelt die wachsenden Anforderungen an die Energieinfrastruktur wider. Besonders die steigende Nachfrage durch Rechenzentren, die sich auf künstliche Intelligenz und Kryptowährungen spezialisieren, sowie der zunehmende Strombedarf von Haushalten und Unternehmen treiben diese Entwicklung voran. Zur Finanzierung plant der Konzern die Ausgabe von Eigenkapital in Höhe von 6,5 Milliarden Dollar, wovon bereits eine Milliarde im laufenden Jahr umgesetzt werden soll.
Geschäftsentwicklung übertrifft Erwartungen
Die jüngsten Geschäftszahlen unterstreichen die positive Entwicklung des Unternehmens. Im vierten Quartal konnte Duke Energy einen Gewinnsprung auf 1,191 Milliarden Dollar verzeichnen, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,66 Dollar, während der Umsatz um 2,1 Prozent auf 7,36 Milliarden Dollar kletterte. Für das Jahr 2025 prognostiziert das Unternehmen einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 6,17 und 6,42 Dollar. Zur Deckung des wachsenden Energiebedarfs plant der Versorger zudem, bis Ende 2029 seine Kapazitäten im Bereich der Erdgaskraftwerke um nahezu fünf Gigawatt zu erweitern.
Duke Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Duke Energy-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Duke Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Duke Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Duke Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...