DroneShield Aktie: Mit Zuversicht nach vorn!
Das australische Unternehmen verbessert seine Abwehrsysteme gegen unbemannte Luftfahrzeuge und präsentiert eine neue Softwarelösung zur Vorfallanalyse im UAS-Bereich.

- Aktie mit Monatszuwachs von 8,61%
- Neue UAS Incident Platform vorgestellt
- Stärkung heimischer Verteidigungsproduktion
- Potenzielle Großaufträge im Verteidigungsbereich
DroneShield hat kürzlich seine Fähigkeiten im Bereich der Drohnenabwehr (C-UAS) ausgebaut und sein Produktportfolio erweitert. Am 25. März 2025 gab das australische Unternehmen bedeutende Verbesserungen seiner Counter-Drone-Technologie sowie die Einführung der UAS Incident Platform bekannt. Die Aktie schloss am Freitag bei 0,54 €, was im Monatsvergleich einem Plus von 8,61% entspricht, während der Kurs seit Jahresbeginn um beachtliche 20,04% gestiegen ist.
DroneShield hat seine Abwehrsysteme gegen unbemannte Luftfahrzeuge umfassend aufgerüstet, um auf die sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen aus der Luft zu reagieren. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, eine effektivere Erkennung und Abwehr von unautorisierten Drohnenaktivitäten zu gewährleisten und somit mehr Sicherheit für militärische Einrichtungen, Regierungsgebäude und kritische Infrastrukturen zu bieten.
Parallel dazu wurde die UAS Incident Platform vorgestellt, eine Softwarelösung zur verbesserten Verwaltung und Analyse von drohnenbezogenen Vorfällen. Diese Plattform bietet Nutzern Echtzeit-Datenverarbeitung und umsetzbare Erkenntnisse, wodurch operative Reaktionen auf Drohnenbedrohungen optimiert werden können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
Fokus auf inländische Produktion und Verteidigungsfähigkeiten
CEO Oleg Vornik betonte die Bedeutung lokaler Produktionskapazitäten und unterstrich Australiens Notwendigkeit, souveräne Verteidigungsfähigkeiten zu stärken. Die Expansion von DroneShield steht im Einklang mit den Bemühungen der australischen Regierung, die heimische Fertigung angesichts globaler geopolitischer Unsicherheiten wieder aufzubauen.
Finanziell verzeichnete DroneShield einen Umsatz von etwa 58 Millionen AUD bei einem Nettoverlust von 1,32 Millionen AUD für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr. Trotz des aktuellen Kursrückgangs von knapp 19% in der letzten Woche liegt die Aktie noch deutlich über dem 50-Tage-Durchschnitt von 0,47 € und hat seit dem 52-Wochen-Tief im Februar einen beachtlichen Anstieg von 48,48% verzeichnet.
Mit Blick auf die Zukunft verfolgt DroneShield aktiv bedeutende Verteidigungsaufträge, darunter das Land 156-Projekt der Australian Defence Force mit einem Volumen zwischen 300 und 350 Millionen AUD. Die Sicherung solcher Verträge würde die Rolle des Unternehmens als wichtiger Akteur in der nationalen und internationalen Verteidigungstechnologie festigen.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...