Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg auf 56,70 Euro im XETRA-Handel
  • 25 Prozent über dem 52-Wochen-Tief
  • Analysten setzen Kursziel bei 62,67 Euro

Die Drägerwerk-Aktie verzeichnete in den letzten Handelstagen eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung an der Frankfurter Börse. Der Kurs kletterte im XETRA-Handel auf 56,70 Euro, was einem Zuwachs von 1,1 Prozent entspricht. Zwischenzeitlich erreichte die Aktie sogar einen Tageshöchststand von 57,00 Euro. Besonders beachtlich ist die positive Entwicklung vor dem Hintergrund des erreichten 52-Wochen-Hochs von 57,20 Euro Ende Januar 2025. Der aktuelle Kurs liegt damit nur knapp unter diesem Jahreshöchststand, während sich der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 42,20 Euro aus dem November 2024 auf über 25 Prozent beläuft.

Analysteneinschätzung und Geschäftsentwicklung

Die Geschäftszahlen des Unternehmens für das dritte Quartal 2024 zeigen einen leichten Umsatzrückgang von 1,77 Prozent auf 774,57 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch das Ergebnis je Aktie verringerte sich von 0,94 auf 0,78 Euro. Dennoch bleiben Analysten optimistisch und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 62,67 Euro an. Für das Gesamtjahr 2024 wird ein Gewinn je Aktie von 6,02 Euro prognostiziert. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 1,78 Euro, was nur geringfügig unter der Vorjahresdividende von 1,80 Euro liegt.

Draegerwerk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Draegerwerk-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Draegerwerk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Draegerwerk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Draegerwerk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Draegerwerk