Die Porsche-Aktie verzeichnete am Handelstag einen bemerkenswerten Aufschwung und legte um 2,7 Prozent auf 56,52 Euro zu. Im Tagesverlauf erreichte das Wertpapier sogar einen Höchststand von 56,56 Euro, nachdem es bei 55,00 Euro in den Handel gestartet war. Das Handelsvolumen belief sich auf 569.948 Aktien via XETRA. Diese positive Entwicklung erfolgt trotz der jüngsten Quartalsergebnisse, die einen Rückgang sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz aufzeigten. Im vergangenen Quartal erwirtschaftete der Sportwagenhersteller einen Gewinn von 0,67 Euro je Aktie, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 1,29 Euro darstellt. Der Quartalsumsatz sank ebenfalls um 6,12 Prozent auf 9,11 Milliarden Euro.
Ausblick und Dividendenerwartungen
Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren Analysten einen Gewinn je Aktie von 4,26 Euro. Die Dividendenerwartung liegt bei 2,08 Euro je Aktie, was einen leichten Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 2,31 Euro bedeutet. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die Porsche-Aktie liegt derzeit bei 70,63 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Kursniveau signalisiert. Bemerkenswert ist jedoch die Distanz zum 52-Wochen-Hoch von 96,56 Euro, das am 5. April 2024 erreicht wurde. Der aktuelle Kurs liegt damit noch deutlich unter diesem Höchststand.
Dr Ing Hc F Porsche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dr Ing Hc F Porsche-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Dr Ing Hc F Porsche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dr Ing Hc F Porsche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dr Ing Hc F Porsche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...