Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs bei 57,82 EUR unter Druck
  • Gewinn je Aktie auf 0,67 EUR gesunken
  • Analysten setzen Kursziel bei 70,63 EUR
  • Xiaomi SU7 Ultra als neue Konkurrenz

Die Porsche AG steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen an der Börse. Der Aktienkurs des Stuttgarter Automobilherstellers bewegt sich mit 57,82 EUR nahe dem Vortagesniveau, was einen deutlichen Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 96,56 EUR markiert. Die aktuelle Börsenbewertung spiegelt die schwierige Situation des Unternehmens wider, wobei die Geschäftszahlen des letzten Quartals einen Gewinnrückgang von 1,29 EUR auf 0,67 EUR je Aktie aufzeigen. Auch der Umsatz verzeichnete einen Rückgang um 6,12 Prozent auf 9,11 Milliarden EUR, was die angespannte Lage zusätzlich verdeutlicht.

Analysten bleiben verhalten optimistisch

Trotz der aktuellen Marktsituation sehen Analysten noch Potenzial für die Porsche-Aktie und prognostizieren ein mittleres Kursziel von 70,63 EUR. Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Gewinn von 4,27 EUR je Aktie erwartet, während die Dividendenprognose für das kommende Jahr bei 2,12 EUR liegt. Besondere Aufmerksamkeit erregt dabei der neue Konkurrent Xiaomi, dessen Elektrofahrzeug SU7 Ultra für Aufsehen in der Branche sorgt und möglicherweise den Wettbewerbsdruck auf Porsche weiter erhöhen könnte.

Dr Ing Hc F Porsche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dr Ing Hc F Porsche-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Dr Ing Hc F Porsche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dr Ing Hc F Porsche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dr Ing Hc F Porsche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Dr Ing Hc F Porsche