Deutsche Telekom Aktie: Wichtige Anhaltspunkte ohne Überraschung
Magenta-Konzern profitiert von günstiger Frequenzverlängerung der Bundesnetzagentur und plant Dividendenerhöhung bei gleichzeitigen Investitionsverpflichtungen

- Handelsvolumen zeigt anhaltende Anlegeraufmerksamkeit
- Frequenzverlängerung spart Milliarden an Auktionskosten
- Analysten sehen Aufwärtspotenzial von 15 Prozent
- Netzausbau-Verpflichtungen im ländlichen Raum
Die Deutsche Telekom verzeichnete am Handelstag einen Kursrückgang an der Börse. Im XETRA-Handel fiel die Aktie um 0,5 Prozent auf 33,58 Euro. Das Tagestief lag bei 33,36 Euro, nachdem der Handelstag noch bei 33,80 Euro begonnen hatte. Mit einem Handelsvolumen von über 2,3 Millionen Aktien zeigten Anleger reges Interesse. Trotz des aktuellen Kursrückgangs liegt die Telekom-Aktie deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 20,73 Euro vom April 2024, was einem potenziellen Rückgang von 38,27 Prozent entsprechen würde. Um das 52-Wochen-Hoch von 35,91 Euro zu erreichen, müsste der Kurs allerdings noch um knapp 7 Prozent zulegen. Analysten sehen mit einem durchschnittlichen Kursziel von 38,74 Euro weiterhin deutliches Potenzial für den Wert.
Netzausbau und Regulierung als entscheidende Faktoren
Als positive Nachricht für den langfristigen Geschäftsverlauf dürfte die Entscheidung der Bundesnetzagentur wirken, die Mobilfunkfrequenzen in den Bereichen 800 MHz, 1.800 MHz und 2.600 MHz ohne kostspielige Auktion um fünf Jahre zu verlängern. Dies bedeutet eine erhebliche finanzielle Entlastung für die Telekom und andere etablierte Netzbetreiber, die statt mehrerer Milliarden nur etwa 600 Millionen Euro an Gebühren entrichten müssen. Die eingesparten Mittel können direkt in den weiteren Netzausbau fließen. Allerdings sind mit der Verlängerung auch strenge Auflagen verbunden: Bis 2030 muss eine Download-Geschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde auf 99,5 Prozent der Fläche Deutschlands verfügbar sein. Die Bundesnetzagentur setzt zudem einen besonderen Fokus auf den ländlichen Raum, wo bis 2029 99 Prozent der Haushalte mit 100 Megabit pro Sekunde versorgt werden sollen. Für Investoren bedeutet diese Entwicklung einerseits eine Kostenentlastung in der Gegenwart, andererseits aber auch die Verpflichtung zu erheblichen Investitionen in den kommenden Jahren. Die Deutsche Telekom plant für das laufende Geschäftsjahr eine Erhöhung der Dividende auf 1,00 Euro je Aktie, nachdem im Vorjahr 0,90 Euro ausgeschüttet wurden. Ihre Quartalszahlen für Q1 2025 wird der Konzern am 15. Mai vorlegen.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...