Einen schier unfassbaren Aufwärtslauf legt gerade die Aktie der Deutschen Telekom auf das Parkett. Auch am Montag ging es für die Bonner um rund 2,1 % aufwärts. Der Titel erreichte nun den Kurs von 32,47 Euro. Wer die Aktie langjährig verfolgt hat, weiß, dass diese Dimensionen über 20 Jahre nicht mehr möglich schienen. Die Aktie hatte zwischen 2014 (auch 2015 beginnend, je nach Sichtweise) und 2021 nicht mehr erkennen lassen, die Bannzone um 15 Euro herum überhaupt nur einmal zu verlassen.
Alles ist anders: Die Telekom!
Die Deutsche Telekom profitiert unter anderem von dne stakren Zahlen der US-Tochter T-Mobile US. Die rechnet nun den jüngsten Meldungen nach mit einer weiter steigenden Zahl an neuen Kunden und einem höheren „Mittelzufluss“. Die Notierungen waren vor allem wegen der Zahlen der T-Mobile US zuletzt noch einmal deutlich stärker geworden.
Die Aktie hat damit auch die Analysten auf den Plan gerufen. Die JPMorgan etwa hat die Einstufung „Overweight“ nun bestätigt. Das Kursziel für die Aktie liege bei 43 Euro. Zuvor hatte sich z. B. die UBS geäußert. Die hat das Ranking auf „Buy“ belassen. Damit ist das Ziel für die Aktie auf 33 Euro belassen worden – also auf dem heute wiederum fast erreichten Niveau.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Nicht nur die Analysten sind zufrieden, sondern auch die Anteilseigner. Der Aufsichtsrat hat vor wenigen Tagen den Vertrag mit dem CEO Höttges verlängert. Insofern scheint derzeit alles Gold, was glänzt.
Technische und charttechnische Analysten jedenfalls haben die Aktie aktuell noch immer auf dem Schirm. 100- und 200-Tage-Linie sind beispielsweise weit überschritten. Das deutet auf einen sehr ausgeprägten Aufwärtstrend.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...