Deutsche Telekom Aktie: Positive Trends Bestätigt!
Der DAX-Konzern aus Bonn verwandelt Vorjahresverlust in Milliardengewinn, steigert Umsatz um über 5% und überzeugt mit positiver Kursentwicklung und optimistischer Prognose.

- Erholung von Verlust zu 0,85€ je Aktie
- Kurssteigerung von fast 49% im Jahresvergleich
- Analysten setzen Kursziel bei 38,74€
- CEO prognostiziert weiteres Rekordjahr
Die Deutsche Telekom verzeichnete im vierten Quartal 2024 eine bemerkenswerte Gewinnwende. Nach einem Verlust von 0,21 Euro je Aktie im Vorjahresquartal konnte der Konzern nun einen Gewinn je Aktie von 0,85 Euro erwirtschaften. Die Telekom-Aktie schloss am Donnerstag bei 33,47 Euro und liegt damit fast 49 Prozent über ihrem Wert vor einem Jahr. Besonders eindrucksvoll ist der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 20,84 Euro, von dem sich der Kurs um über 60 Prozent entfernt hat.
Der Umsatz des Bonner Telekommunikationskonzerns stieg im gleichen Zeitraum um 5,32 Prozent auf 30,93 Milliarden Euro. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in der langfristigen Kursentwicklung wider – seit Jahresbeginn konnte die Aktie um 14,7 Prozent zulegen. Der aktuelle Kurs liegt deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 28,27 Euro, was auf einen stabilen langfristigen Aufwärtstrend hindeutet.
Wachstumsperspektiven und Analysteneinschätzungen
Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Analysten eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 38,74 Euro, was auf weiteres Potenzial für die Telekom-Aktie hindeutet. Die Mehrheit der Analysten bewertet die Aktie positiv mit Empfehlungen wie „Kaufen“ oder „Overweight“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Der RSI-Wert von 85,9 signalisiert allerdings eine kurzfristige Überkauftheit der Aktie, was auf eine mögliche temporäre Konsolidierung hindeutet. Dies könnte die leichten Kursverluste der letzten Tage und Wochen erklären – im 7-Tages-Vergleich verlor die Aktie 0,89 Prozent, im Monatsvergleich 0,98 Prozent.
Optimistischer Ausblick für 2025
CEO Tim Höttges zeigt sich für die Zukunft optimistisch und kündigt für das erste Quartal 2025 ein bereinigtes EBITDA AL von etwa 44,9 Milliarden Euro an. Der Vorstandsvorsitzende erwartet ein weiteres Rekordjahr und betont das anhaltende Wachstum in sämtlichen Geschäftsbereichen des Konzerns.
Die Telekom profitiert dabei von ihrer soliden Marktposition und kontinuierlichen Investitionen in die Netzinfrastruktur. Die positive Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch im Abstand zum 52-Wochen-Hoch wider, das bei 35,78 Euro liegt und am 3. März 2025 erreicht wurde. Mit einem Abstand von nur 6,46 Prozent zu diesem Höchstwert bleibt die Aktie in einem komfortablen Bereich für potenzielle neue Höchststände.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...