Die Deutsche Telekom setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend an der Börse fort und verzeichnet bemerkenswerte Kursgewinne im laufenden Jahr. Mit einem Plus von 15 Prozent seit Jahresbeginn positioniert sich der Bonner Telekommunikationsriese auf dem siebten Platz im DAX. Der Aktienkurs kletterte am Montag um 0,4 Prozent auf 33,05 Euro, wobei im Tagesverlauf sogar ein Höchststand von 33,24 Euro erreicht wurde. Besonders hervorzuheben ist die positive Entwicklung seit dem 52-Wochen-Tief im April 2024, von dem sich die Aktie um beachtliche 37,28 Prozent erholen konnte. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr wurde auf 0,898 Euro je Aktie angehoben, was gegenüber der Vorjahresdividende von 0,77 Euro eine deutliche Steigerung darstellt.
Innovative Satellitentechnologie stärkt Marktposition
Ein wesentlicher Treiber für das gestiegene Anlegervertrauen ist die kürzlich gestartete Beta-Phase des innovativen Starlink-Dienstes der Tochtergesellschaft T-Mobile. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht mobile Konnektivität in bisher unerreichbaren Gebieten durch Satellitenkommunikation. Der Service wird zunächst kostenlos angeboten und soll ab Juli in verschiedene Premium-Tarifmodelle integriert werden. Diese strategische Initiative zur Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen wird von Analysten positiv bewertet, was sich in einem durchschnittlichen Kursziel von 37,64 Euro widerspiegelt.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...