Deutsche Telekom-Aktie: Der Verkauf!
Die Bundesrepublik Deutschland hält direkt und über die KfW insgesamt 27% der Telekom-Anteile im Wert von 47 Milliarden Euro. Ein Verkauf könnte deutlich mehr einbringen.

- Staat hält weiterhin 27% der Telekom-Aktien
- Anteilswert beträgt aktuell 47 Milliarden Euro
- Bieterverfahren verspricht höhere Verkaufserlöse
- Verkauf könnte Aktienkurs positiv beeinflussen
Die Deutsche Telekom wurde am 1. Januar 1995 privatisiert. Heute, mehr als 30 Jahre später, hält die Bundesrepublik Deutschland immer noch rund 27% der Anteile.
Monopolkommission fordert den Verkauf
Die Bundesrepublik hält aktuell 13,83% der Aktien der Deutschen Telekom direkt. Dazu kommen noch die 13,97%, die die KfW hält. Bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) handelt es sich um eine Förderbank, die zu 100% dem deutschen Staat gehört. Das bedeutet, dass Deutschland auch auf diesen Anteil Zugriff hat. Die Monopolkommission fordert nun den Verkauf dieser Anteile.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Gute Argumente für den Verkauf
Dabei hat sie durchaus Gewichtiges für diesen Vorschlag vorzubringen. Denn dieser Anteil hat aktuell einen Wert von 47,04 Milliarden Euro. Durch die massiven Kursteigerungen der Telekom-Aktie ist die Marktkapitalisierung der Deutschen Telekom mittlerweile auf rund 168 Milliarden angestiegen. Bei einem Verkauf durch den deutschen Staat wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Bieterverfahren angewendet werden. Das bedeutet, dass Interessenten ihre Gebote abgeben müssen. In der Regel führt das zu einen weit höheren Preis als der innere Wert darstellt. Konkret: In einem solchen Verfahren wird die Bundesrepublik mit hoher Sicherheit mehr als 47,04 Milliarden Euro erzielen. Und das Geld wird dringend benötigt.
Dieser Verkauf sollte den Aktienkurs beflügeln
Wenn es zu einem Verkauf in dieser Form kommt, kann das für den Aktienkurs nur gut sein. Treiben sich die Bieter gegenseitig in ihren Angeboten nach oben, werden die Kurse an der Börse folgen. Denn wenn sie günstiger bleiben, werden die Bieter eben an der Börse kaufen. Und das treibt die Kurse wieder in die Höhe. Die Aktie der Deutschen Telekom bleibt auch unter diesem Aspekt chancenreich.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...