Deutsche Telekom-Aktie: Das übersehen sie fast alle!
Vielversprechende Entwicklungen beim Magenta-Konzern: Die staatliche Beteiligung von 27% könnte bei Veräußerung erhebliches Kurspotenzial freisetzen.

- Positive Kursentwicklung seit Jahresbeginn
- Staatliche Beteiligung beträgt 27 Prozent
- Verkaufswert von 46 Milliarden Euro
- Möglicher Bieterverfahren als Kurskatalisator
Die Aktie der Deutschen Telekom konnte einen erfreulichen Jahresstart hinlegen. Stand die Aktie am Jahresanfang noch bei knapp unter 30 Euro, konnte sie bis zum 3. März auf 35,85 Euro zulegen. Seitdem befinden sich die Notierungen in einer Konsolidierungsphase. Aktuell notiert der Anteilschein bei rund 33,20 Euro. Es könnte aber jetzt bald wieder „Schwung“ in den Aktienkurs kommen.
Fast vergessen: Die Beteiligung des Staates an der Deutschen Telekom
Die Deutsche Telekom entstand aus dem Fernmeldebereich der ehemals rein staatlichen Deutschen Post. Mit gigantischem Medienrummel wurde dieser Unternehmensteil Anfang der 2000er privatisiert. Es gab insgesamt drei Tranchen, in denen die Aktien zum Kauf angeboten wurden. Dabei erreichte die Aktie der Deutschen Telekom Kurse von über 100 Euro. Dieses Niveau wurde in den vergangenen rund 25 Jahren nie wieder auch nur ansatzweise erreicht. Die dritte Tranche, die zu 63,50 Euro angeboten wurde, kam aus dem Besitz des deutschen Staates direkt. Danach folgte recht zügig der Niedergang der Aktie, so dass von weiteren Platzierungen Abstand genommen wurde. Deshalb besitzt der deutsche Staat immer noch rund 14% an der Deutschen Telekom. Dazu kommen weitere 13%, die die Kreditanstalt für Wiederaufbau hält. Da diese komplett uzm Bund gehört, erhöht sich der Anteil Deutschlands auf rund 27%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Wie wäre es mit einem Verkauf?
Machen wir uns nichts vor: Die deutsche Staatskasse ist angespannt. Es ist geplant, in den kommenden Jahren gigantische Investitionen im Bereich Rüstung und Infrastruktur zu tätigen. Da kann der künftige Finanzminister jeden Euro gebrauchen. Die Beteiligung des Bundes an der Deutschen Telekom hat aktuell einen Wert von beachtlichen 46 Milliarden Euro. Ein Verkauf, der im Bieterverfahren läuft, sollte noch bedeutend mehr bringen.
Das sollte den Kurs beflügeln
Wenn die Aktien der Deutschen Telekom, die dem Bund gehören, so verkauft werden, sollte das den Kurs der Aktie an der Börse ebenfalls beflügeln. Denn auch dieser wird sich am erzielten Verkaufspreis orientieren.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...