In den späten 1990er Jahren erlebte die Telekom-Aktie einen enormen Aufstieg, der eng mit dem Boom der New Economy und dem Hype um die „T-Aktie“ verbunden war.
Der Aktienkurs erreichte im März 2000 ein Allzeithoch von über 100 Euro. Mit dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000 kam es zu einem dramatischen Kurssturz der Telekom-Aktie.
Das Unternehmen hatte sich durch hohe Schulden für den Erwerb von UMTS-Lizenzen übernommen und geriet in eine schwierige finanzielle Situation. Der Aktienkurs fiel auf einen Tiefstand von unter 10 Euro.
Vom Flop – wieder zum Top-Wert
Es folgte eine jahrelange Phase der Konsolidierung. Und dann kam ein bemerkenswertes Revival der Aktie der Deutschen Telekom. Allein in den vergangenen 12 Monaten konnte der Kurs um satte +50% zulegen. Allein in diesem noch sehr jungen Jahr sehen Investoren ein Plus von +15,5%.
Ein gesunder Kursanstieg
Nun könnte man bei dieser rasanten Kursrally vermuten, dass „viel heiße Luft“ im Aktienkurs steckt. Das ist nicht der Fall. Denn der Anstieg wird von sehr guten und immer besser werdenden Geschäftszahlen unterfüttert. So meldete die US-Tochter T-Mobile US jüngst hervorragende Ergebnisse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
T-Mobile US ist der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in den USA nach Verizon und vor AT&T.
Das Unternehmen hat in den letzten Jahren stark in den Ausbau seines 5G-Netzes investiert und konnte dadurch seine Kundenbasis deutlich ausbauen.
T-Mobile US hat auch von der Übernahme von Sprint im Jahr 2020 profitiert. Der Umsatz des Unternehmens im vierten Quartal 2024 erhöhte sich im Jahresvergleich um 8,5 Prozent auf 21,9 Milliarden Dollar und der Nettoquartalsgewinn sattelte um beeindruckende 48 Prozent auf drei Milliarden Dollar auf. Der Jahresumsatz 2024 stieg um 3,6 Prozent auf 81,4 Milliarden Dollar und der Nettogewinn um 36,3 Prozent auf 11,3 Milliarden Dollar.
Fundamentale Bewertung: Immer noch günstig
Mit einem geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,13 für das Geschäftsjahr 2026 ist die Aktie durchaus noch günstig bewertet. Das ist nach dem vergangenen Sturmlauf der Kurse mehr als nur erfreulich. Weiteres Aufwärtspotenzial ergibt sich also nicht nur aus dem intakten bullischen Trend, sondern auch aus den Fundamentals.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...