Die DHL Group erweitert ihr Geschäftsmodell mit einer strategischen Innovation im Paketautomaten-Segment. Die Konzerntochter DeinFach hat in mehreren deutschen Großstädten, darunter Köln, Bonn und Berlin, die ersten anbieterneutralen Paketautomaten in Betrieb genommen. Diese weißen Automaten unterscheiden sich deutlich von den bekannten gelben DHL-Packstationen und ermöglichen auch anderen Paketdienstleistern wie UPS die Nutzung der Infrastruktur. Das ambitionierte Ziel sieht die Installation von mindestens 1.000 Automaten bis zum Jahresende vor, wobei das Unternehmen auf eine effizientere Paketzustellung und verbesserte CO2-Bilanz abzielt.
Aktuelle Börsenentwicklung
An der Börse zeigt sich die DHL-Aktie derzeit mit leichten Schwankungen. Im XETRA-Handel bewegte sich der Kurs um die 35-Euro-Marke, wobei das Papier noch deutlichen Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 43,66 Euro aufweist. Analysten bleiben jedoch optimistisch und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 40,50 Euro an. Die Geschäftszahlen des Unternehmens zeigen eine positive Entwicklung mit einem Umsatzwachstum von 6,16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, während die Dividendenerwartung für das laufende Jahr bei 1,86 Euro je Aktie liegt.
Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...